Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
Wanderungen
Home›Wanderungen›Wallberg (1.723 m) am Tegernsee – Wanderung von Rottach-Egern

Wallberg (1.723 m) am Tegernsee – Wanderung von Rottach-Egern

By Robert Ossiander
31. Dezember 2011
20270
1
Wallberg-Sonnenuntergang

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Der Aufstieg zum Wallberg
  • 2 Die Aussicht auf dem Wallberg
  • 3 Der Abstieg
  • 4 Etappen der Wanderung
    • 4.1 >>Quick-Infos zur Tour<<
  • 5 Karte: Bergtour auf den Wallberg

Der Wallberg ist als Hausberg von Rottach-Egern wohl der bekannteste und meist besuchte Berg am Tegernsee. Der breite Bergrücken an der Südspitze des Tegernsees bildet auch die südliche Grenze des Tegernseer Tals.Blick auf den Wallberg vom Risserkogel aus
Besteigen kann man den schönen Gipfel eigentlich nahezu das ganze Jahr. Für die Sommer-Saison erschien uns  nur der Aufstieg bisher als zu leicht, so dass wir nun eine Winterwanderung daraus gemacht haben.
Die Aussicht auf dem Wallberg ist schon echt Klasse und sollte man sich nicht entgehen lassen.
Wenn gute Thermik herrscht kann man zudem den vielen Gleitschirmfliegern zuschauen, die am unterhalb des Wallberghauses starten.

Der Gipfel des Wallbergs am TegernseeEinzige Wermutstropfen sind die Seilbahn, die leider viel zu viele Menschen auf den Berg befördert und im Winter mittlerweile auch die Heerscharen an Rodlern die schon fast Schlitten an Schlitten die Rodelbahn runter pflügen.

Einkehren kann man entweder fast ganz oben im Panorama-Restaurant an der Bergstation der Wallberg-Bahn, etwas unterhalb im Wallberghaus oder einiges weiter unten in der rustikalen Wallbergmoosalm (1.117 m).

Der Aufstieg zum Wallberg

Wallbergsattel: Blick auf die Kapelle, das Panorama Restaurant und dahinter den Wallberg-GipfelDen Aufstieg haben wir an der Talstation der Wallberg-Bahn in Rottach-Egern auf 780 Metern Höhe begonnen. Dort kann man sein Auto gut und kostenlos abstellen.
Rechter Hand der Bergbahn und Linker Hand der Mautstraße (im Winter = Rodelbahn) weist ein Schild in den Wald Richtung Berggasthof Wallbergmoos, womit die Wallbergmoosalm gemeint ist. Im Winter muss man hier recht bald ein wenig aufpassen, weil man nach kurzer Zeit schon die Skipiste erreicht (Vorsicht Skifahrer!) und diese überqueren muss. Auf der anderen Seite der Skiabfahrt geht es weiter im Wald auf relativ breiten Pfad nach oben.

Recht bald (auf ca. 900 Höhenmetern) muss man sich an einer Weggabelung entscheiden ob man dem Sommerweg oder dem Winterweg folgen will.Wallberg-Sattel: Blick auf den Tegernsee Grundsätzlich kann man beiden Wegen folgen, wobei der Winterweg ein klein wenig länger ist. Fürs Auge ist diese Entscheidung nicht so wichtig weil beide Wege wieder zusammen laufen bevor es schöne Augennahrung gibt.
Auf ca. 1.400 Metern kommt man so oder so Richtung Südosten aus dem Wald heraus auf den breiten Wiesen-Sattel zwischen Setzberg und Wallberg. Rechts am Fuße des Setzbergs sieht man auch schon rüber zum Wallberghaus. Im Sommer wird man hier die breite Fahrstraße erkennen die im Winter Rodelbahn ist.

Wenn man nun auf die Fahrstraße trifft geht man diese weiter nach oben. Im Winter ist es für die eigene Gesundheit besser rechts der Rodelbahn den steil anmutenden Berghang hoch zu gehen der direkt vor die Heilig-Kreuz-Kapelle führt. Auf der Rodelbahn nach oben zu gehen würde bedeuten ständig und riskant der Armada an „Hobby-Hackl-Schorschs“ auszuweichen.

Die Heilig-Kreuz-Kapelle auf dem WallbergEin kurzer Halt an der Heilig-Kreuz-Kapelle lohnt dann auf alle Fälle schon einmal, weil die Aussicht von hier schon recht beeindruckend ist. Bei gutem Wetter sieht man zum Beispiel Richtung Südwesten bis zur Zugspitze.
Von der Kapelle sind es dann nur noch ein paar Meter zur Bergstation der Wallbergbahn mit dem großen Panorama-Restaurant wo man vor oder nach dem Gipfelanstieg auf alle Fälle gut (aber nicht ganz billig) eine Brotzeit-Pause machen kann. (Der Kaiserschmarrn ist auf alle Fälle sehr zu empfehlen!)

Von der Bergstation sind es dann noch knapp 100 Höhenmeter auf den Gipfel des Wallbergs. Im Sommer ist der Aufstieg nicht schwer, nur am Schluss wird es ein wenig felsig wo vor allem Kinder auch durchaus Spaß und Freud am Kraxeln entwickeln können. Im Winter kann man den Fußstapfen und Spuren der Gleitschirmflieger folgen die netterweise den Weg zum Gipfel für die Wanderer fast permanent „eintreten“.

Die Aussicht auf dem Wallberg

Schöne Aussicht auf dem Wallberg auf die Tegernseer BergeBei schönem Wetter ermöglicht der Wallberg eine herrliche Aussicht. Der Tegernsee liegt dem Wanderer förmlich zu Füßen. Rund um den Tegernsee sieht man eigentlich alle bekannten Gipfel der Tegernseer Berge wie den Baumgartenschneid, den Bodenschneid, direkt nebenan den Risserkogel und Setzberg, weiter im Westen den markanten Zacken Leonhardstein, dahinter Roß-und Buchstein und Hirschberg. Im Südwesten kann man wie bereits erwähnt auch zur Zugspitze sehen. Im Südosten die Zillertaler Alpen und weiter östlich auch das Kaisergebirge oder etwas näher noch den Wendelstein.

Der Abstieg

Für den Abstieg kann man letztlich genau der Aufstiegsroute folgen.
Wer noch eine Kaffeepause einlegen will, der sollte beim Abstieg der Beschilderung zur Wallbergmoosalm folgen statt den Schildern die direkt runter ins Tal weisen.

Wer es ganz gemütlich mag kann auch mit der Wallberg-Bahn runter fahren. Allerdings kostet der Spaß pro Person mindestens 10 Euro oder umgerechnet einen Kaiserschmarrn im Panorama-Restaurant 😉

Etappen der Wanderung

Parkplatz Talstation Wallberg-Bahn – Wallbergmoosalm  (1:00, über Winterroute) – Wallberg-Sattel/Wallberghaus (0:45) – Bergstation/ Kapelle (0:15) – Wallberg Gipfel (0:30) – Talstation Wallberg (2:00)

>>Quick-Infos zur Tour<<

  • Charakter: Leichte Bergwanderung
  • Talort: Rottach-Egern; Talstation Wallberg-Bahn
  • Höhenmeter: 780 m
  • Dauer – Aufstieg: knapp 2:30 Stunden (im Winter 3 Stunden)
  • Dauer – Abstieg: 2:00 Stunden
  • Weg: Großteils einfacher Waldweg, Wanderpfad und Fahrstraße. Nur letzte Meter zum Gipfel felsig (Trittsicherheit nötig). Im Winter Spikes sinnvoll, da Weg teilweise eisig.

Karte: Bergtour auf den Wallberg

Rote Linie zeigt Schleife des Sommerwegs, blaue Linie ist der Winterweg, der auch an der Wallbergmoosalm vorbei führt.


Wallberg Wanderung auf einer größeren Karte anzeigen

von Robert

Robert Ossiander

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • Wanderungen

    Breitenstein (1.622 m) – Wanderung über den Schweinsberg

    25. August 2011
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Durchs Steinerne Meer von Hütte zu Hütte – eine traumhafte 3-Tages-Hüttentour

    21. Juli 2016
    By Mona
  • AlmenHütten und Almenmit KindWanderungen

    Blomberghaus – Wanderung auf den Tölzer Hausberg auch mit Kind

    17. April 2013
    By Robert Ossiander
  • (c) Andreas Selter Photography
    mit KindReportagenWanderungen

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

    11. September 2019
    By Lena
  • Mangfallgebirge
    Wanderungen

    Hinteres Sonnwendjoch (1.986 m) – Wanderung vom Forsthaus Valepp

    17. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Coburger Hütte (1.917m) – übers Tajatörl

    3. August 2013
    By Mona

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Berggasthof Neureuth Hütte
    Wanderungen

    Neureuth (1.260m) und Gindelalmen

  • Pendling: Blick auf Kufstein und Kiefersfelden
    Wanderungen

    Pendling (1.562 m) – Wanderung auf den Aussichtsberg bei Kufstein

  • BlogReportagen

    Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

  • Hörnle - Wanderberg in den Ammergauer Alpen
    mit KindWanderungen

    Das Hörnle im Ammergau – Wanderung auf drei Gipfel

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 3. März 2018

    BURTON Gore-Tex Glove

  • 18. Februar 2018

    Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 10. August 2017

    4 Tage Hochtourenkurs im Pitztal

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Anzeige

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

Empfehlung

Wer auf nachhaltige Kleidung steht, dem empfehle ich Kaipara.de. Hier erhaltet ihr z.B. Merino Shirts aus zertifizierte Wolle. Ein Blick lohnt!

Das ist nur ein Test-Link….

Und der hier auch nur für einen Test.

Das hier ist auch noch so ein doofer Test-Link

Copyright Berghelden.de
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)www.berghelden.de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum