Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
Wanderungen
Home›Wanderungen›Schneetour auf die Niedere Bleick

Schneetour auf die Niedere Bleick

By Robert Ossiander
29. Januar 2012
5440
0
Schneeschuhwanderung auf die Niedere Bleick

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Der Aufstieg
  • 2 Der Abstieg

Die Tour auf die Niedere Bleick ist selbst im Winter so einfach und unspektakulär, dass ihr der Wanderführer gerade mal 2 Seiten widmet. Nicht destotrotz ist diese Wanderung sehr schön, da sie recht einsam und still ist und man gut den 1. Versuch auf Schneeschuhen wagen kannt. Es besteht auch eine geringe Lawinengefahr. Viele Leute verirren sich übrigens nicht hierhier, was wohl auch daran liegt, dass es unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten gibt.

Der Aufstieg

Ausgangspunkt ist der kleine Ort Unternogg, genauer gesagt der Parkplatz bei der Halbammer. von hier aus wendet man sich nach Norden über die Halbammerbrücke und folgt der Beschilderung „Hohen Bleick R2“. Anfangs geht man ziemlich lange eine breite Forststraße entlang, die sich sanft den Berg hinauf windet. Man braucht hier noch keine Schneeschuhe und kommt mit normalen Bergstiefeln auch ohne Grödel gut vorwärts. Die Steigung ist moderat, man kommt zwar stellenweise ein wenig in’s Schnaufen, aber es gibt immer wieder flachere Passagen zum Atemschöpfen. Auf 1.100 m tritt man auf die Saulochhhütte, nach der man einer Linkskurve folgt. Nun, nach etwa 2 Stunden, ist die Schneedecke auf dem Weg höher und man sollte die Schneeschuhe anlegen. Nach Erreichen der Lähnbachhüllte auf 1.270 m leitet uns ein schmaler Weg nach Osten, einen weiten Rechtsbogen ziehend. Nun geht es mal mehr mal weniger Steil den Wald hinauf, teilweise gibt es auch ein paar flachere Stellen, die man zum Erholen nötig hat, denn Schneeschuhlaufen macht zwar Spaß, ist aber auch höllisch anstrengend. Das letzte Stück den Gipfel hinauf ist dann ziemlich steil, selbst mit den Steighilfen kommt man nur mühsam vorwärts. Wenn man nach gut 3.15 Stunden endlich das Gipfelkreuz erreicht hat, plumpst man mehr als erleichtert auf das daneben stehenede Bänkchen. 🙂

Der Abstieg

Zurück geht man den gleichen Weg. Den Aussgangspunkt erreicht man relativ schnell nach gut 2 Stunden. Hier empfiehlt sich die Einkehr im „Forsthaus Unternogg“, wo schon König Ludwig II. auf seinen Reisen zwischen den Schlössern Neuschwanstein und Linderhof halt machte. Der Kuchen hier ist super lecker!

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • Hochrieshaus Panorama
    mit KindWanderungen

    Hochries (1.568m) – Voralpengipfel mit grandiosem Rundum-Blick

    6. August 2013
    By Mona
  • mit KindWanderungen

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

    13. Mai 2018
    By Lena
  • Wanderungen

    Trainsjoch (1.707 m) – Wanderung aus dem Ursprungstal

    27. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • Wanderung über die Wolfsschlucht auf den Schildenstein
    Wanderungen

    Schildenstein (1.613 m) – Wanderung über die Wolfsschlucht

    10. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • Guffert Berg
    Wanderungen

    Guffert – Auf die Gufferspitze in 2.195 Metern

    3. August 2013
    By Mona
  • Wallberg-Sonnenuntergang
    Wanderungen

    Wallberg (1.723 m) am Tegernsee – Wanderung von Rottach-Egern

    31. Dezember 2011
    By Robert Ossiander

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Wanderung über die Wolfsschlucht auf den Schildenstein
    Wanderungen

    Schildenstein (1.613 m) – Wanderung über die Wolfsschlucht

  • Schachenschloss-König Ludwig
    Wanderungen

    Schachen – Wanderung zum Schloss von König Ludwig

  • Bild von Ulrich Meier
    Wanderungen

    Auerspitz (1.811 m) im Mangfallgebirge – Leichte Wanderung

  • Seekarspitze von Achenkirch
    Wanderungen

    Seekarspitze (2.053 m) – Wanderung am Achensee im Karwendel

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 3. März 2018

    BURTON Gore-Tex Glove

  • 18. Februar 2018

    Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 10. August 2017

    4 Tage Hochtourenkurs im Pitztal

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

Empfehlung

Wer auf nachhaltige Kleidung steht, dem empfehle ich Kaipara.de. Hier erhaltet ihr z.B. Merino Shirts aus zertifizierte Wolle. Ein Blick lohnt!

Das ist nur ein Test-Link….

Und der hier auch nur für einen Test.

Das hier ist auch noch so ein doofer Test-Link

Copyright Berghelden.de
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)www.berghelden.de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum