Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
Wanderungen
Home›Wanderungen›Schinder (1.808 m) und Schinderkar – Wanderung von Valepp

Schinder (1.808 m) und Schinderkar – Wanderung von Valepp

By Robert Ossiander
5. Dezember 2011
17467
4
Schinder-Blick zum bayerischen Schinder

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Der Aufstieg auf den Schinder über die Trausnitzalm
  • 2 Die Aussicht auf dem Schinder
  • 3 Der Abstieg durch das Schindertor und Schinderkar
  • 4 Video Schinder Wanderung
  • 5 Etappen der Wanderung auf den Schinder
    • 5.1 >>Quick-Infos zur Tour<<
  • 6 Karte Wanderung auf den Schinder von Robert

Die Bergtour auf den Schinder – Eine Wanderung die in Erinnerung bleibt!

Schinder-der Gipfel von unten

Schinder – der Gipfel von unten

Grundsätzlich gibt es ja zwei Schinder-Gipfel, direkt nebeneinander. Den Bayerischen Schinder mit 1.796 Metern Höhe und den Tiroler Schinder auf österreichischer Seite, der eigentlich Trausnitzberg heißt und das Gipfel-Ziel dieser Rundwanderung ist.
Hinauf geht es über die Trausnitzalm auf einen Gipfel der herrliche Fernsicht „auf 1000 Gipfel“ bietet und hinunter durch das Schindertor mit spektakulärer Geröll-Surf Einlage über das Schinderkar.
Aufgepasst
: Für diese Tour braucht es definitiv richtige Bergschuhe, Trittsicherheit und ein wenig Schwindelfreiheit.

Der Aufstieg auf den Schinder über die Trausnitzalm

Schinder- kleiner Wasserfall unterm Brennereck

Schinder- kleiner Wasserfall unterm Brennereck

Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz am Forsthaus Valepp. (Alternativ  kann man sein Auto auch 500 Meter vorher an der Johannisbrücke parken). Vom Parkplatz  aus geht es erst ein paar Minuten an der Fahrstraße zurück Richtung Brennerklamm. Bei der Johannisbrücke geht es über den Bach nach Süden den Fahrweg hinauf, immer der Beschilderung „Zum Schinder“ folgend.

Der Weg schlängelt sich unter dem Brennereck weiter Richtung Süden. Einmal geht es kurz über einen felsigen Wasserlauf wo es sich lohnt am Drahtseil festzuhalten, da es echt glitschig ist.

Schinder- Blick hinab zur Trausnitzalm

Schinder- Blick hinab zur Trausnitzalm

Steiler werdend geht es südlich vom Brennereck, unter anderem durch einen Bachgraben (Enzengraben) über die Grenze nach Tirol hinüber.
Ein kurzes Stück folgt man schließlich einer querenden Forststraße nach rechts und anschließend auf einem bewaldeten Höhenrücken über eine steile Lichtung hoch zur Trausnitzalm. Hier kommt man ungefähr nach 1,5 Stunden Laufzeit an und hat gut 600 Höhenmeter hinter sich gebracht. Auf der Trausnitzalm kann man dann eine kleine Pause einlegen, einen Becher Buttermilch trinken und die Aussicht gen Rotwand und Mangfallgebirge genießen.

Schinder - Das Gipfelkreuz

Schinder – Das Gipfelkreuz

Nach der Trausnitzalm quert man die weite Alm-Mulde nach links Richtung Südwesten.
Von den beiden Wegen die einem nun begegnen folgt man dem rechten der oberhalb eines Bachgrabens nach links abknickt.
Ab jetzt geht es in weitem Bogen immer weiter den Ostrücken hoch in dichtes Latschengebüsch.
Aus dem Kamm wird schließlich ein steiler Grat der sich über den Ostrücken des Trausnitzberges weiter hoch zum Gipfel zieht. Hier ist beim Gehen ein wenig mehr Konzentration also sonst gefordert, was dem Wanderer nicht unbedingt immer leicht fällt, weil man von hier schon so schön zum Guffert rüber sieht.

Nach knapp 3 Stunden ist man dann aber doch am Gipfel des österreichischen Schinders auf 1.808 Metern angekommen.

Schinder - das Schinderkar

Schinder – das Schinderkar

Die Aussicht auf dem Schinder

Manche Wanderbücher sprechen davon, dass man vom Schinder „1000 Gipfel“
sehen kann. Ganz gelogen ist es nicht, weil der Schinder in Sachen Gipfelschau einiges zu bieten hat.

Schinder - Die Aussicht vom Schinder

Schinder – Die Aussicht vom Schinder

Südlich des Spitzingsees gelegen kann man vom Schinder Richtung Osten zum Zug des Hinteren Sonnwendjoch sehen, Richtung Nordosten zur Rotwand, nach Nordwesten in die Tegernseer Berge und  im Süden liegen einem Guffert und die Brandenberger Alpen mit dem Rofan „zu Füßen“ und Richtung Westen die Blauberge.

Der Abstieg durch das Schindertor und Schinderkar

Sogar spannender als der Aufstieg!

Schinder-Kleine Kletter-Einlage

Schinder – Kleine Kletter-Einlage

Vom Gipfel Richtung Westen die Südflanke des Schinders hinab Richtung Schindertor. Erst noch ein Stück über den Grat durch Latschengebüsch. Mitten in den Latschen geht es dann unglaublicher weise links einen kleinen mit Drahtseil gesicherten Steig zu einer enorm steilen Felsrinne hinunter.

Schinder - Eingang zum Schindertor

Schinder – Eingang zum Schindertor

Klingt jetzt schlimmer als es tatsächlich ist, aber hier ist erstmals richtig Trittsicherheit erforderlich.
Man darf sich übrigens vor dieser Abzweigung nicht täuschen lassen und geradeaus weiter gehen, auch wenn dort eine deutliche Wegspur zu erkennen ist.

Wenn man dieser kleine felsige Reiße hinab gestiegen ist gelangt man wieder auf einen Wanderweg der sich gegen Westen (rechts) wendet und in den Sattel des Schinderkars hinein führt.
Wer will kann hier noch einen kleinen Abstecher auf den Bayerischen Schinder machen. Wiederum durch Latschendickicht geht es in ca. 20 Minuten hoch zum Gipfel der ebenso eine wahnsinnig schöne Gipfelschau bietet.

Schinder - Direkt durch das Tor durch

Schinder – Direkt durch das Tor durch

Vom Sattel des Schinderkars geht es nun aber ein Stück ziemlich rassig steil hinab zum Schindertor. Mit gutem Schuhwerk und Trittsicherheit macht es hier aber richtig Spaß auf das „große schwarze Felsloch“ des Schindertors zu zu klettern und durch es hindurch zu steigen. (Siehe Foto)

Im Frühjahr wenn noch viel Schnee liegt kann es nur sein dass das ganze Loch noch mit Schnee gefüllt ist. In diesem Fall muss man links um das Schindertor herum über die Felsen abklettern.

Schinder-Kar surfen über das Geröll

Schinder-Kar surfen über das Geröll

Nach dem Schindertor hat man das ganze Kar des Schinders vor uns liegen. Die Vernunft würde nun verlangen der Trittspur weiter zu folgen und dem „gedachten“ Wanderweg zu folgen. Spannender ist aber über den riesigen Schotterkessel hinunter zu surfen. Also einfach mit den Bergstiefeln, Gewicht auf die Fersen verlagert runter zu sliden. Macht wahnsinnig Spaß und entschädigt für die Schinderei bei heißen Temperaturen. (siehe Foto).

Unten angekommen  folgt man dann dem Weg entlang der Hirschlache Richtung Schlagalm. Über Wiesen und Almweiden geht es zur Fahrstraße zurück auf der es durch die beindruckendes Brennerklamm zum Forthaus Valepp zurück geht.

Video Schinder Wanderung

Nachfolgend ein Video von Youtube welches ein paar Eindrücke der Wandertour vermittelt.

Etappen der Wanderung auf den Schinder

Parkplatz Forsthaus Valepp – Trausnitzalm (1:30) – Schinder (1:30) – Schinderkar (0:30) – Schindertor (1:30) – Forsthaus Valepp (1:00)

>>Quick-Infos zur Tour<<

  • Charakter: Mittel-Schwere Bergwanderung
  • Talort: Enterrottach; Wanderparkplatz Forsthaus Valepp
  • Höhenmeter: 1.032 m
  • Dauer – Aufstieg: knapp 3:00 Stunden
  • Dauer – Abstieg: 3:00 Stunden
  • Weg: super, spannender, abwechslungsreicher Weg. Besonders toll ist das Karsurfen
    auf dem Schinderkar beim Abstieg

Karte Wanderung auf den Schinder

von Robert

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • Wanderungen

    Breitenstein (1.622 m) – Wanderung über den Schweinsberg

    25. August 2011
    By Robert Ossiander
  • Gipfel Fockenstein
    Wanderungen

    Fockenstein (1.564m) – Toller Aussichtsberg am Tegernsee

    7. November 2011
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Watzmannrunde – 4 Tage auf und um den König Watzmann

    30. Juni 2015
    By Mona
  • Mangfallgebirge
    Wanderungen

    Hinteres Sonnwendjoch (1.986 m) – Wanderung vom Forsthaus Valepp

    17. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Bodenschneid (1.668 m) am Tegernsee – Die Wanderung zum Bodenschneid

    5. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • Schachenschloss-König Ludwig
    Wanderungen

    Schachen – Wanderung zum Schloss von König Ludwig

    6. September 2011
    By Robert Ossiander

4 comments

  1. Robert Ossiander 24 September, 2012 at 07:44 Antworten

    Hi,

    falls ihr die Tour auch mal gemacht habt, hinterlasst uns doch einen Kommentar wie es war.
    Würde uns freuen!

    Viele Grüße,

    Robert

  2. Michael 24 September, 2012 at 12:54 Antworten

    Der Schinder mit dem Schinderkar ist einfach super. Ich hatte selten so viel Spaß wie beim Kar-Surfen! Das ist echt ein rießen Spass!

  3. Andreas 31 August, 2013 at 21:34 Antworten

    Ich habe die Tour vor zwei Monaten gemacht. Allerdings andersrum. Hoch durch das Kar und runter über die Trausnitzalm. In herrlicher Einsamkeit, weil ganz früh am Morgen. Hat auch Spaß gemacht!

  4. Mikel 5 September, 2015 at 11:08 Antworten

    Ein Hallo zu Euch!

    Die Tour war einfach einzigartig, hatte sehr viel Spaß ohne Ende!

    Bin vom Forsthaus-Valepp über die Trausnitzbergalm zum Schinder hoch und dann durch das Schindertor und -kar wieder hinunter!

    Schade nur, dass das Forsthaus in diesem Jahr nicht geöffnet hatte.

    LG Mikel

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Wolfratshauser Hütte
    Hütten und Almen

    Wolfratshauser Hütte (1.751m) – Blick auf Grubigstein, Wetterstein und Daniel

  • Gufferthütte im Rofan
    Hütten und Almen

    Gufferthütte – Alpenvereinshütte auf 1475m Höhe im Rofan

  • AlpbachtalBlogReportagen

    Ein Wochenende im schönen Alpbachtal

  • Guffert Berg
    Wanderungen

    Guffert – Auf die Gufferspitze in 2.195 Metern

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 3. März 2018

    BURTON Gore-Tex Glove

  • 18. Februar 2018

    Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 10. August 2017

    4 Tage Hochtourenkurs im Pitztal

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

Empfehlung

Wer auf nachhaltige Kleidung steht, dem empfehle ich Kaipara.de. Hier erhaltet ihr z.B. Merino Shirts aus zertifizierte Wolle. Ein Blick lohnt!

Das ist nur ein Test-Link….

Und der hier auch nur für einen Test.

Das hier ist auch noch so ein doofer Test-Link

Copyright Berghelden.de
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)www.berghelden.de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum