Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
Wanderungen
Home›Wanderungen›Roß- und Buchstein (1.701m) – Schöne Wanderung zur Tegernseer Hütte

Roß- und Buchstein (1.701m) – Schöne Wanderung zur Tegernseer Hütte

By Robert Ossiander
16. Oktober 2011
11800
1

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Der Aufstieg zum Roß- und Buchstein
    • 1.1 Der Aufstieg zum Roßstein
    • 1.2 Der Aufstieg zum Buchstein
  • 2 Die Aussicht auf dem Roß- und Buchstein
  • 3 Der Abstieg vom Roß- und Buchstein
    • 3.1 >>Quick-Infos zur Tour<<
  • 4 Etappen der Wanderung zum Roß- und Buchstein
  • 5 Karte: Bergtour auf den Roß- und Buchstein

Die Bergtour auf den Roß- und Buchstein gehört zu den Wanderungen in den Tegernseer Bergen die ich jedes Jahr gerne wiederhole. Diese Tour ist zum einen nicht all zu schwer, bietet eine herrliche Aussicht und die Einkehr auf der Tegernseer Hütte ist alleine schon ein alpines Highlight.
Aber nicht nur Wanderer haben am Roß- und Buchstein ihren Spaß. Mehrere Kletterrouten wie z.B. die “Via Weißbier” locken viele Kletterer an den eisenharten Korallenkalk-Felsen.

Der Aufstieg zum Roß- und Buchstein

Tegernseer Hütte zwischen Roß- und BuchsteinAuf den Roß- und Buchstein führt natürlich nicht nur ein Weg. Theoretisch kann man sogar von Bad Wiessee aus über die Schwarzentennalm auf den Roß- und Buchstein gelangen.
Allerdings sind das im Verhältnis zu hier beschriebene Wanderungroute alle lange “Hatscher” die man schon mögen muss.
Ich empfehle daher den Aufstieg vom Wanderparkplatz bei Bayerwald an der B 307 Richtung Achenpass. Ca. 500 Meter nach dem Ort Bayerwald (den man auf Grund seiner Größe kaum als Ort wahr nimmt) kommt auf der Parkplatz auf der rechten Seite.

Der Aufstieg zum Roßstein

Roß- und Buchstein in den Tegernseer BergenVom Parkplatz weist ein Schild den Weg Richtung Tegernseer Hütte. Hier beginnt der Wanderweg und führt erstmal durch schönen Mischwald an der Südflanke des Sonnbergs hinauf. Wenn man im Hochsommer aufsteigt und ein wenig zu lange ausgeschlafen hat, kommt man hier teilweise schon ganz schön ins Schwitzen.
Wenn man dann die Baumgrenze beim Hochleger kurz unterhalb der Sonnberg-Alm auf ca. 1.490 Höhenmetern verlässt wird man das erste mal schon “optisch belohnt”. Lediglich durch eine große Wiesenmulde getrennt, liegt der Roß-und Buchstein vor dem Wanderer. Aber auch der Blick Richtung Süden lohnt sich schon mal.

Nun kann man entweder gleich weiter ziehen oder schauen, ob die kleine Sonnberg-Alm offen hat. Wenn wir da waren, gab es jedes mal frische Buttermilch aber auch andere Erfrischungsgetränke oder auch ein Almkäse-Brot. 

Wie man auf dem Foto sieht, lohnt sich dort auch schon der schönen Aussicht wegen eine kleine Pause..Ausblick von der Sonnbergalm Richtung Süden

Nach der Sonnberg-Alm geht man einfach weiter den Wanderweg auf einem breiten Rücken Richtung Roß- und Buchstein weiter. Kurz vor dem Aufstieg an der Südflanke des Roßsteins kommt man noch an der Roßstein-Nadel, ein kleiner und origineller Klettergarten, vorbei.
Kurz danach darf der Wanderer auch ein wenig kraxeln. Spannend aber nicht gefährlich geht es teilweise Drahtseil-gesichert die letzten Meter hoch zum Gipfel des Roßsteins.
Wer es mit dem kraxeln nicht so hat kann diesen kleinen Steig auch auslassen und westlich am Roßstein vorbei über den Altweibersteig zur Tegernseer-Hütte hochgehen. Von dort kann man dann den Gipfel auch und in 10 Minuten gänzlich ungefährlich über einen Schrofengrat besteigen.

Der Aufstieg zum Buchstein

Blick Richtung Norden zum HirschbergNach dem Roßstein-Gipfel führt der Weg erstmal unweigerlich hinunter zur Tegernseer Hütte. Von dort geht es in einer griffigen Steilrinne hoch zum Buchstein.
Hier braucht es schon ein wenig Kletter-Erfahrung und auch Vernunft, weil man bei regnerischen Wetter besser davon ablassen sollte. Da der Steig recht massenhaft geklettert wird sind die Steine sehr speckig und bei Regen plötzlich brutal rutschig.
Als “Muss” ist die weitere Kraxelei zum Buchstein nicht unbedingt zu bezeichnen, da die Aussicht vom Roßstein genauso toll ist. Wir bleiben lieber gerne länger gemütlich auf der herrlichen Terrasse der Tegernseer Hütte sitzen um auch von dort die schöne Fernsicht zu genießen.

Die Aussicht auf dem Roß- und Buchstein

Vom Roßstein Richtung Süden geblicktBei klarem Wetter ist die Aussicht eine wahre Wucht. Man sieht herrlich auf einen großen Teil der Voralpen, südöstlich Richtung Rofan, südlich zum Alpenhauptkamm, den Achensee, das Wetterstein und an klaren Tagen kann man sogar die Ammergauer Berge sehen.

Der Abstieg vom Roß- und Buchstein

Der Achensee vom Roßstein ausFür den Abstieg gibt es  auch die ein oder andere Variante. Entweder direkt über den Aufstiegsweg oder auch über die Buchsteinhütte runter zum Schwarzenbach und parallel zur B 307 an der Weißach entlang wieder nach Bayerwald.
Wir allerdings nehmen gerne den Altweibersteig der uns westlich der Roßstein-Nadel wieder auf den Aufstiegsweg über den Sonnberg bringt.
Hierzu muss man direkt hinter der Tegernseer Hütte die relativ steile Bergflanke in Richtung Nordwesten absteigen. Die Route habe ich unten in der Karte eingezeichnet.

>>Quick-Infos zur Tour<<

  • Charakter: Leichte Bergwanderung. Festes Schuhwerk und ein bisschen Trittsicherheit erforderlich.
  • Talort: Bayerwald, Wanderparkplatz an der B 307
  • Höhenmeter: 850 m
  • Dauer – Aufstieg: 2:30 Stunden
  • Dauer – Abstieg: 2:15 Stunden
  • Weg: erst sehr steil duch Wald, zum Gipfel ein kurzer, leichter Steig (Drahtseil gesichert), schöner und abwechslungsreicher Weg

Etappen der Wanderung zum Roß- und Buchstein

Wanderparkplatz Bayernwald – Sonnbergalm (1:45) – Roßstein (0:45) – Tegernseer Hütte (0:10) – (optional Buchstein (0:15) – Wanderparkplatz Bayernwald (2:15)

Karte: Bergtour auf den Roß- und Buchstein

von Robert

Brauchst Du zufällig neue Wanderschuhe? Dann hilft Dir vielleicht unsere Wanderschuh-Kaufberatung!

Robert Ossiander

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • mit KindWanderungen

    Schennaberg: Rundweg von der Taser Alm über die Ifinger Hütte

    27. Juli 2013
    By Ute Watzl
  • Kranzhorn
    mit KindWanderungen

    Kranzhorn (1.366m) – Ein kleiner Gipfel mit grandioser Aussicht

    10. September 2013
    By Mona
  • Die 3 Gipfel des Monte Bondone
    Wanderungen

    Monte Bondone – Wanderung auf den Trienter Hausberg

    11. September 2016
    By Robert Ossiander
  • Hirschberg
    Wanderungen

    Hirschberg (1.670m) am Tegernsee – Wanderung auf den Hirschberg

    4. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • Wank - Wankhaus
    Wanderungen

    Wank (1.780 m) – Wanderung von Garmisch ab der Wankbahn

    22. November 2015
    By Robert Ossiander
  • Hörnle - Wanderberg in den Ammergauer Alpen
    mit KindWanderungen

    Das Hörnle im Ammergau – Wanderung auf drei Gipfel

    18. Juni 2017
    By Robert Ossiander

1 comment

  1. Avatar
    Herbert 6 November, 2011 at 07:41 Antworten

    Servus,

    ich war dieses Jahr sogar 3 mal auf dem Roß- und Buchstein und auch auf der Tegernseer Hütte. Diese Berge gehören auch zu meinen persönlichen Lieblingen. Einfach ein MUSS für jeden Bergfreund!

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Meilerhütte - Front
    Wanderungen

    Wanderung zur Meilerhütte – 2 Tage Hüttentour am Schachen

  • Schneeschuhwanderung auf die Niedere Bleick
    Wanderungen

    Schneetour auf die Niedere Bleick

  • Wanderungen

    Watzmannrunde – 4 Tage auf und um den König Watzmann

  • Blick von der Mutspitze ins Etschtal
    Wanderungen

    Mutspitze (2.292 m) – Wanderung von Dorf Tirol

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 3. März 2018

    BURTON Gore-Tex Glove

  • 18. Februar 2018

    Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 10. August 2017

    4 Tage Hochtourenkurs im Pitztal

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Anzeige

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

Empfehlung

Wer auf nachhaltige Kleidung steht, dem empfehle ich Kaipara.de. Hier erhaltet ihr z.B. Merino Shirts aus zertifizierte Wolle. Ein Blick lohnt!

Das ist nur ein Test-Link….

Und der hier auch nur für einen Test.

Das hier ist auch noch so ein doofer Test-Link

Copyright Berghelden.de
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)www.berghelden.de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum