Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
Wanderungen
Home›Wanderungen›Neureuth (1.260m) und Gindelalmen

Neureuth (1.260m) und Gindelalmen

By Robert Ossiander
21. März 2015
11847
3
Berggasthof Neureuth Hütte

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Anfahrt:
  • 2 Der Aufstieg:
  • 3 Der Berggasthof Neureuth:
  • 4 Karte zur Neureuth-Wanderung:

Nach einer längeren Winterpause ging es nun endlich wieder los. Die Berghelden mussten mal wieder ein bissl Höhenluft schnuppern. Da war die kleine Wanderung am Tegernsee hoch zur Neureuth genau das richtige. Für den Saison-Einstieg war der Wam-Up über den Winterweg genau das richtige. Wobei schon hier gesagt sei, dass der Weg zwar nicht lang, aber dafür doch  ganz schön steil ist. Also wer im Winter hoch will, dem muss bewusst sein, dass der Weg bei Frost und Minus-Graden ziemlich eisig und rutschig werden kann. Gutes Schuhwerk oder z.B. Grödel sind dann ratsam! Deswegen sollte man sich auch gut überlegen wann man mit Kinderwagen oder Kraxe hoch möchte um die Kleinen nicht unnötig in Gefahr zu bringen!

Anfahrt:

Von München aus gings für uns mit dem Auto Richtung Süden über die A8 zum Tegernsee. Viele Wanderführer empfehlen, die Route am Bahnhof in Tegernsee zu starten. Das haben wir uns gespart, da der Weg eher unspektakulär durch den Ort führt und man eine ganze Zeit entlang der Straße läuft. Stattdessen sind wir mit dem Auto zur Pension Bergschwalbe (Neureuthstraße 6) gefahren, wo man gegen eine Gebühr von 2,50€ den ganzen Tag parken kann. (Siehe Karte unten)

Der Aufstieg:

Der Weg ist vom Parkplatz aus sehr gut beschildert. Auf einer großen Karte erhalten Ortsfremde eine gute Übersicht über das Wandergebiet. Wir folgen also den Schildern Richtung „Neureuth“. Der Aufstieg erfolgt auf steiniger Forststraße quer durch den Wald. Dafür, dass der Weg als „leicht“ eingestuft wird, ist die Steigung Winterweg zur Neureuthkein Spaziergang, sondern erfordert zumindest eine normale Kondition. Genau das Richtige, wenn man nach einer kleinen Winterpause zum ersten Mal wieder den Weg auf die Alm sucht.

Der steinige Pfad schlängelt sich durch den Wald, hält ab und zu einen schönen Ruheplatz mit Bänken bereit und ist auch mit Kindern gut gehbar. Bis in den März liegt hier und da noch etwas Schnee, der im schattigen Wald nur langsam schmilzt, der sowohl den Auf- als auch den Abstieg dann doch zu einer rutschigen Angelegenheit machen kann. Gute Bergschuhe oder -stiefel sind hier ratsam.

Während des ca. einstündigen Aufstiegs – sportliche Berghelden brauchen nur 45 Minuten – legt man in etwa 400 Höhenmeter zurück. Dabei läuft man ca. 30-45 Minuten durch den Wald, danach wird es deutlich heller und innerhalb einer Stunde erreicht man die Hütte Neureuth (1.260m).

Wer mag kann anschließend noch einen kleinen Abstecher auf die Gindelalmen machen. Entlang eines angelegten Waldpfades erreicht man die Almen in ca. 30 Minuten. Im März kann man die Route eher als kleine Schneewanderung bezeichnen. Nach einem 20-minütigen Marsch durch den Wald – der immer wieder tolle Aussichtspunkte bereithält – sind die Gindelalmen bereits in Sichtweite.
Wer mag, kann sich dann entscheiden, ob er gleich geradeaus zur Alm läuft oder den Aufstieg rechts zum Gindelalmschneid (1335m) unternimmt. Dieser dauert weitere 15 Minuten. Wer die Tour vor dem 1. Mai plant, sollte beachten, dass die Gindelalm noch geschlossen ist und lieber vorher auf der Neureuther Hütte etwas essen.

Von der Neureuth zur Gindelalm im Winter

Der Berggasthof Neureuth:

Die Neureuth ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Einsteiger. Daher ist die Hütte in der Hochsaison sehr gut besucht. Neben einem leckeren Brotzeitbrettl (z.B. einer Käseplatte mit Feigenhonig) und sehr zu empfehlenden Spinatknödeln, werden Gulasch, Kassler, Schweinebraten und vieles mehr angeboten. Sehr lecker ist übrigens auch der Kaiserschmarrn. Die Preise sind moderat und die Bedienung sehr freundlich. Warme Gerichte gibt es allerdings nur zwischen 11:30 und 14:30 Uhr.  Für die Männer sei gesagt: Es gibt leckeres Tegernseer Hell und spritziges Hopf-Weißbier.Kaiserschmarrn auf der Neureuth

Von der Sonnenterrasse aus hat man einen wunderschönen Blick über den Tegernsee und die Tegernseer Berge wie Wallberg, Hirschberg oder Fockenstein.
Aufgrund des im März noch etwas diesigen Wetters ist auf den Fotos die Aussicht nicht ganz so klar wie im Sommer.

Karte zur Neureuth-Wanderung:

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • Wanderungen

    Hüttentour im Kleinwalsertal – vom Söllereck zum Kemptner Köpfl

    17. August 2014
    By Mona
  • Hörnle - Wanderberg in den Ammergauer Alpen
    mit KindWanderungen

    Das Hörnle im Ammergau – Wanderung auf drei Gipfel

    18. Juni 2017
    By Robert Ossiander
  • Benediktenwand Südseite Jachenau
    Wanderungen

    Benediktenwand (1.801 m) – Wanderung aus der Jachenau

    30. August 2011
    By Robert Ossiander
  • Der Arnoweg
    Wanderungen

    Der Arnoweg – In 5 Tagen vom Königsee nach Zell am See

    18. August 2012
    By Steffie
  • Längentaler-Weisserkogel-10
    Wanderungen

    Der Längentaler Weißerkogel (3.217m) in den Stubaier Alpen

    8. Dezember 2012
    By Margit
  • Wanderung über die Wolfsschlucht auf den Schildenstein
    Wanderungen

    Schildenstein (1.613 m) – Wanderung über die Wolfsschlucht

    10. Juli 2011
    By Robert Ossiander

3 comments

  1. Schneider 1 Mai, 2015 at 19:13 Antworten

    Hallo Robert,

    Sehr schöne Bilder zu deiner Winterwanderung, ich hoffe wir können bald neue Bilder von dir bestaunen. Mit welcher kamera machst du die Bilder?

    • Robert Ossiander 1 Juli, 2015 at 13:07 Antworten

      Die Bilder jetzt waren nur mit dem Handy geschossen. Sonst mit einer Panasonic Lumix G-H1. Also auch nicht mehr das jüngste Modell.

  2. Mona 11 Juni, 2015 at 05:53 Antworten

    Eine etwas ruhigere, weniger frequentierte Aufstiegsvariante (Sommer wie Winter) gibt es auch von Ostin aus.
    Zeitlich benötigt man ca. 1 Stunde hinauf und auf dem Forstweg.
    Und absolut empfehlenswert auf der Neureuth ist das Breznködel Carpaccio…hmmm.

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Spronser Seen von oben
    Wanderungen

    Spronser Seen – über die Taufenscharte zum Oberkaser

  • August Schuster Haus von oben
    AlmenHütten und Almen

    August-Schuster-Haus – Pürschlinghaus

  • BlogReportagen

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • Wanderungen

    Breitenstein (1.622 m) – Wanderung über den Schweinsberg

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 3. März 2018

    BURTON Gore-Tex Glove

  • 18. Februar 2018

    Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 10. August 2017

    4 Tage Hochtourenkurs im Pitztal

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

Empfehlung

Wer auf nachhaltige Kleidung steht, dem empfehle ich Kaipara.de. Hier erhaltet ihr z.B. Merino Shirts aus zertifizierte Wolle. Ein Blick lohnt!

Das ist nur ein Test-Link….

Und der hier auch nur für einen Test.

Das hier ist auch noch so ein doofer Test-Link

Copyright Berghelden.de
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)www.berghelden.de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum