Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
Wanderungen
Home›Wanderungen›Monte Bondone – Wanderung auf den Trienter Hausberg

Monte Bondone – Wanderung auf den Trienter Hausberg

By Robert Ossiander
11. September 2016
7597
0

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Wandern auf die “Tre Cime del Monte Bondone”
  • 2 Der Aufstieg zum Monte Cornetto
  • 3 Video: Aussicht Monte Cornetto
  • 4 Aussicht auf dem Monte Cornetto
  • 5 Weiter zum Dosso d´Abramo und Cima Verde
  • 6 >>Quick-Infos zur Tour<<
  • 7 Karte: Wanderung auf den Monte Bondone
  • 8 Weitere Bilder zur Wanderung

Wandern auf die “Tre Cime del Monte Bondone”

Wer im Trentino eine schöne, unvergessliche und nicht allzu schwere Bergtour sucht, dem empfehlen wir unbedingt auf den Monte Bondone zu wandern!

Cima VerdeDosso d´AbramoMonte Cornetto

Der Monte Bondone, seines Zeichen Hausberg von Trento, teil sich in die “Tre Cime del Monte Bondone” (die drei Gipfel des Monte Bondone) auf. Auf unserer Rundwanderung gelangen wir vom Monte Cornetto (2.180m) vorbei am Dosso d´Abramo (2.133m) zum Cima Verde (2.102m) und nehmen somit alle drei Erhebungen mit.

Da der Dosso d´Abramo nur über einen nicht ganz einfachen Klettersteig zu erreichen ist, sollte man diesen nur begehen, wenn man entsprechend ausgerüstet ist. Wir haben ihn bei dieser Tour ausgelassen und ihn nördlich umgangen.

Geografisch gehört der Monte Bondone zu den nördlichen Gardasee-Bergen und zum Gebirgszug “Gruppo Bondone-Stivo” und liegt westlich der Trentiner Hauptstadt Trento.

Dieser Berg zeichnet sich vor allem durch seine wahnsinnig beeindruckende Fernsicht aus. Er ist ein exklusiver Aussichtspunkt auf die Südtiroler und Trentiner Bergwelt sowie die Dolimiten. (Mehr dazu unter “Aussicht auf dem Monte Cornetto”).
Im Frühsommer ist die Wanderung zudem ein Augenschmaus für Blumenfreunde, da sich die vielen grasbewachsenen Hänge des Naturschutzgebiets am Bondone in einen farbenfrohen Blumenteppich verwandeln.

Der Aufstieg zum Monte Cornetto

Ausgangspunkt der Wanderung ist der große Parkplatz am “Rifugio Viote” auf der Bondone-Hochebene auf gut 1.600 Höhenmetern (mehr dazu weiter unten unter “Anfahrt mit dem Auto”).
Der Einstieg auf den Wanderweg ist auf Grund der etwas sparsamen Beschilderung anfangs ein wenig schwierig. Schaut Euch deswegen auf unten unsere Routen-Karte an. Dann ist es wesentlich einfacher.
Wir sind also vom Parkplatz zuerst direkt zum Rifugio gelaufen. Gegenüber der Terrasse liegt der “Giardino Botanico Alpino“. Ganz rechts am Zaun des botanischen Gartens führt ein kleiner Steig hinab auf einen Forstweg, der nach ein paar Metern zur Bundesstraße (“Strada Proviciale 85) führt über die wir mit dem Auto gekommen sind. Diese überqueren wir direkt und laufen den erkennbaren Weg Richtung Süden auf den Monte Cornetto zu. An Schafweiden vorbei und durch ein kleines Waldstück kommen wir auf die offene Almwiese.

Wir folgen dem Weg weiter bis zum wahrscheinlich einzigen Wegweiser Richtung “Monte Cornetto”. Der Weg führt nun nach links vorbei an einer schönen Almhütte auf den ersten richtigen Anstieg zu. Ab dort folgt man den Markierungen (Weg 607) zuerst über den licht bewaldeten Bergrücken (Costa dei Cavai). Dann führt der Weg oberhalb des Val del Merlo weiter durch eine Latschenzone bis zu einem freien Wiesengelände, das schon mal eine herrliche Aussicht, z.B. schräg westlich ins Valle del Laghi das in Arco am Gardasee endet, bietet.

Rifugio VioteEinziger Wegweiser zum Monte CornettoAlm Hochebene Monte Bondone

Dann führt uns der Weg Richtung Süden direkt auf den Monte Cornetto zu. Über einen Kamm und unter eine rötlichen Felsrippe vorbei gelangen wir zum Gipfelaubau. Der Weg führt uns dann auf die Südwestseite des Gipfel, von wo dann mehrere kleine Steige durch teils steile Schrofen zum Gipfelkreuz führen. Nach gut 2 Stunden kommen wir relativ entspannt am Gipfel an und kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. (Siehe Video)

Video: Aussicht Monte Cornetto

Aussicht auf dem Monte Cornetto

Am Gipfel des Monte Cornetto bieten sich atemberaubende Ausblicke auf die benachbarten Berggruppen Brenta, Adamello, Presanella, Carè Alto und Alpi di Gavardino, das Val del Sarca, das Vallagarina und das Etschtal. Weiter nördlich stehen die Ortler-Alpen, weiter östlich sämtliche Klassiker der Dolomiten wie der Rosengarten und die Marmolata.

Panorama auf dem Monte Cornetto

Panorama auf dem Monte Cornetto

Weiter zum Dosso d´Abramo und Cima Verde

Vom Cornetto gehen wir den Aufstiegsweg zurück auf die Nordseite des Gipfelaufbaus. Von dort führt ein Verbindungsgrat Richtung Osten rüber zum Dosso d’Abramo.

Vom Monte Cornetto zum Dosso d´Abramo

Vom Monte Cornetto zum Dosso d´Abramo – im Hintergrund der Cima Verde

Da wir uns den schwierigen Klettersteig am Ende des Dosso d’Abramo sparen wollen, laufen wir einen gut erkennbaren Steig an der Nordseite quasi unter dem Gipfel entlang hinüber zum Grat, der uns zum Cima Verde führt. Auf dessen herrlichen Grasrücken genießen wir erstmal die Aussicht zurück (man sieht nochmal herrlich auf die bis hier hin zurück gelegte Wanderung), bevor wir uns Richtung Norden auf den Steig Nr. 636 begeben.

Ausblick vom Cima Verde auf Dosso d´Adramo und Monte Cornetto

Ausblick vom Cima Verde auf Dosso d´Adramo und Monte Cornetto

Dieser führt uns recht steil und ruppig durch den Wald wieder hinunter ins Val del Merlo. Dort folgen wir dem Weg nach Norden. Die Abzweigung nach rechts lassen wir liegen und wandern geradewegs über die Wiese bis wir einen Durchlass im Zaun der Weide finden. Hier halten wir uns links und gelanden zurück zur Aufstiegsroute Richtung Rifugio Viote.

Panorama am Ende der Wanderung

Panorama am Ende der Wanderung

Wie gesagt, auf Schilder kann man sich auf der Tour nicht verlassen, aber mit ein wenig Orientierungssinn kommt man ganz gut zurecht.

>>Quick-Infos zur Tour<<

  • Charakter: Mittelschwer, erfordert gute Kondition, Trittsicherheit, gute Bergschuhe und ausreichend Trinken. Stöcke von Vorteil beim Abstieg!
  • Weg: abwechslungsreich von einfach bis sehr felsig, nichts für Sandalen-Träger und kleine Kinder
  • Talort: Hochebene Monte Bondone (Parkplatz Rifugio Viote)
  • Höhe Monte Cornetto: 2.180 m
  • Höhe Dosso d ´Abramo: 2.133 m
  • Höhe Cima Verde: 2.102 m
  • Höhenmeter: 650 Höhenmeter zum Monte Cornetto, für den Abramo plus 150 Hm, für die Cima Verde plus 100 Hm
  • Dauer: ca. 6 Stunden reine Laufzeit
  • Karte: Kompass-Karte „Monte Stivo – Monte Bondone” (1:25.000)
  • Anfahrt mit dem Auto: Von Trient (Trento) führt eine Bergstraße (SP85) über die Orte Sardagna, Candriai und Norge mit extrem vielen Serpentinen direkt zu ihr empor.
    Angenehmer ist die Anreise von Westen her: Von Trento fährt man über die SS45 bis nach Vezzano – (auch vom Gardasee Nord kommend über Arco, Dro und Sarche).
    Bei Vezzano zweigt man auf die SP84 nach Lasino ab. Von Lasino über die SP85 dann weiter zur Hochebene.

Karte: Wanderung auf den Monte Bondone

Weitere Bilder zur Wanderung

Blick von unten auf die drei Gipfel des Monte BondoneDie letzten Meter zum Monte CornettoAusblick vom Monte Cornetto Richtung NordenPanorama auf dem Monte CornettoVom Monte Cornetto zum Dosso d´AbramoGratwanderung zum Cima VerdeGrat zum Cima VerdeAn den Felsen des Dosso d´Abramo entlangBlick auf den Cima VerdeAusblick vom Cima Verde Richtung NordenAusblick beim Abstieg auf die Hochebene des Monte Bondone

[printfriendly]

Robert Ossiander

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • Wanderungen

    Watzmannrunde – 4 Tage auf und um den König Watzmann

    30. Juni 2015
    By Mona
  • Wank - Wankhaus
    Wanderungen

    Wank (1.780 m) – Wanderung von Garmisch ab der Wankbahn

    22. November 2015
    By Robert Ossiander
  • Der Arnoweg
    Wanderungen

    Der Arnoweg – In 5 Tagen vom Königsee nach Zell am See

    18. August 2012
    By Steffie
  • Blick von der Mutspitze ins Etschtal
    Wanderungen

    Mutspitze (2.292 m) – Wanderung von Dorf Tirol

    15. Mai 2016
    By Robert Ossiander
  • Naunspitze-Gipfelkreuz
    mit KindWanderungen

    Naunspitze (1.633 m) und Vorderkaiserfeldenhütte (1.384 m)

    19. Mai 2013
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Chiemgautour – 4 Tage von Hohenaschau zur Kampenwand

    15. Juli 2011
    By Robert Ossiander

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Wendelstein Zahnradbahn
    Reportagen

    Mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein

  • Kranzhorn
    mit KindWanderungen

    Kranzhorn (1.366m) – Ein kleiner Gipfel mit grandioser Aussicht

  • Wanderung über die Wolfsschlucht auf den Schildenstein
    Wanderungen

    Schildenstein (1.613 m) – Wanderung über die Wolfsschlucht

  • Wallberg-Sonnenuntergang
    Wanderungen

    Wallberg (1.723 m) am Tegernsee – Wanderung von Rottach-Egern

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 3. März 2018

    BURTON Gore-Tex Glove

  • 18. Februar 2018

    Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 10. August 2017

    4 Tage Hochtourenkurs im Pitztal

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Anzeige

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

Empfehlung

Wer auf nachhaltige Kleidung steht, dem empfehle ich Kaipara.de. Hier erhaltet ihr z.B. Merino Shirts aus zertifizierte Wolle. Ein Blick lohnt!

Das ist nur ein Test-Link….

Und der hier auch nur für einen Test.

Das hier ist auch noch so ein doofer Test-Link

Copyright Berghelden.de
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)www.berghelden.de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum