Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
mit Kind
Home›Wanderungen›mit Kind›Zum Bauer in der Au mit Kind | Bad-Wiessee, Söllbachtal Tegernsee

Zum Bauer in der Au mit Kind | Bad-Wiessee, Söllbachtal Tegernsee

By Robert Ossiander
17. März 2013
7475
0

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Kleine Rundwanderung am Rand von Bad Wiessee –
  • 2 Mit Kinderwagen oder Rückentrage machbar
  • 3 Anfahrt ins Söllbachtal
  • 4 Aufstieg zum Bauer in der Au
  • 5 Bauer in der Au
  • 6 Abstieg ins Söllbachtal
    • 6.1 Fazit:
  • 7 Karte: Wanderung zum Bauern in der Au

Kleine Rundwanderung am Rand von Bad Wiessee –

Mit Kinderwagen oder Rückentrage machbar

Eigentlich kennen wir die Berggaststätte „Bauer in der Au“ nur als Wegpunkt auf der Wanderung zum Hirschberg oder weiter westlich zum Ochsenkamp und Fockenstein.

Alm Bauer in der AuDa wir nun ja mit einem kleinen Jungen unterwegs sind (zum Zeitpunkt der Wanderung 10 Monat alt) müssen wir aber erst mal kleinere Bergsteiger-Brötchen backen. Die Runde zum Bauern in der Au war nun unsere erste kleine Wanderung die wir mit dem Kleinen in der Rückentrage gemacht haben.
Da mir nicht bewusst war welche Belastung auf mich und ihn tatsächlich zukommt war es in der Rückschau genau richtig eine Tour auszuwählen, die insgesamt 1,5 Stunden Gehzeit nicht überschritt. Denn Kraxe, Kind und Baby-Equipment haben schon ihr Gewicht 😉

 

Anfahrt ins Söllbachtal

Die Tour beginnt am Ende von Bad Wiessee am Eingang in das Söllbachtal. Wenn man von Norden her durch Bad Wiessee kommt muss man fast am Ende des Ortes, wenn die Sanktjohanserstraße einen scharfen Knick nach links macht, rechts in die Söllbachstraße einbiegen und diese mehr oder minder bis zum Schluß hinter fahren. Nach ein Paar Hundert Metern kommen auf der linken Straßenseite die ersten Wander-Parkplätze.  Ein paar Meter weiter kommt noch ein großer Wanderparkplatz.
Man muss hier ein Parkticket lösen. Die Tageskarte kostet aktuell 4 Euro. Also Kleingeld nicht vergessen!

[adrotate banner=“1″]

Aufstieg zum Bauer in der Au

Söllbachtal Richtung Bauer in der AuDer meist schattige Weg nach oben führt erstmal relativ Flach am Söllbach entlang, vorbei an der Söllbachklause, ins gleichnamige Söllbachtal. Der Weg ist breit und kommt einer Forststraße gleich. Man könnte hier also auch gut mit einem Kinderwagen fahren. Es würde sich vielleicht nur empfehlen nicht mit der kleinsten Bereifung anzutreten, da der Weg (z.B. im Winter) schon etwas ramponiert und löchrig sein kann. Dann würde das ganz schon ein wenig anstrengend werden.
Der Weg schlängelt sich nun eine Zeit dahin und erst die letzten Minuten (gefühlt die letzte Viertel Stunde) wird es ein wenig steiler, dass der „Kraxen-Muli“ dann ein wenig ins Schwitzen kommt.
Vielleicht war er aber auch nur zu warm angezogen 😉

Nach ca. 50 bis 60 Minuten erreicht man aber relativ entspannt und gut gelaunt die Almwiesen rund um den Bauern in der Au.

Bauer in der Au

Bauer in der AuDer Berggastthof zum „Bauer in der Au“ gehört der Wirtsfamilie um Peter Hubert. Er ist unter anderem auch der Wirt vom Tegernseer Bräustüberl. Das Gebäude selbst hat eine lange Geschichte und geht zurück auf einen Bauernhof der erstmal 1346 urkundlich erwähnt wurde. Er war damals eine Attaktion unter Architekten, da er mit 61 Metern, der längste bekannte Einfirsthof war. (Mehr zur Geschichte des Bauern in der Au). Leider brannte der Hof jedoch 1971 komplett nieder und wurde 1974 durch das heutige Gebäude „ersetzt“.

Beim Bauern in der Au gibt es klassisch gute bayerische Kost. Vom Obazdn über die Breznsuppn, dem Schweinsbraten bis zum Kaiserschmarrn ist alles im Programm. Auch kleine Kindergerichte sind im Angebot.
Die „isotonischen Erholungsgetränke“ für den Kraxenträger stellt das Brauhaus Tegernsee zur Verfügung 🙂

Was mir persönlich an der Speisekarte nicht gefiel war der Eintrag „Brotzeitplatte mit Obazda beim Bauer in der AuEINER SCHEIBE Brot“. Diese Unart begegnet einem leider viel zu oft und ich komme mir dabei vor wie wenn mir ein Autoverkäufer den Preis eines Wagens nennt und dabei erwähnt „aber nur mit 3 Reifen!“. Das ist genauso unsinnig und unbrauchbar wie diese riesige Brotzeitplatte (reicht locker für 2) mit einer einzigen Scheibe Brot. Ich würde lieber ein wenig mehr für die Platte bezahlen, ausreichend Brot bekommen, aber mir dafür nicht verarscht vorkommen. (nur mal so als Tipp, Herr Hubert)

Das schöne am Bauern in der Au ist seine Lage. Er liegt auf einer großen Almwiese, die viel Platz zum umherlaufen und entdecken für kleine Kinder bietet. Der Biergarten ist groß und bietet viele Sitzplätze. da es keine Bäume gibt, sollte man im Sommer vorsichtshalber an ausreichend Sonnenschutz für die Kids denken.

Abstieg ins Söllbachtal

Blick auf den TegernseeTheoretisch könnte man den gleichen Weg auch wieder nach unten gehen. Wir empfehlen jedoch einen Rundweg zu machen und die Almwiese Richtung Nord Osten zu verlassen, da man über diesen Wanderweg noch einen schönen Ausblick auf den Tegernsee abstauen kann (siehe Foto).
Der Weg geht dann noch mal ein paar Minuten auf und ab, bis der Wald rechter Hand aufhört und man freien Blick auf den Tegernsee erhält. Man sieht von hier bis zum Nordende des Sees und direkt gegenüber zum Beispiel den Ort Tegernsee mit den markanten Gebäuden der Tegernseer Brauerei und dem Bräustüberl. Etwas weiter links oben am Bergkamm sieht man z.B. die Neureuth, die wir wohl als nächstes mit der Kraxe besuchen werden. Etwas weiter rechts, der große Berg ist dann der Wallberg.

Wir folgen dann dem Wegweiser zur Söllbachklause und kommen so wieder runter auf den anfänglichen Aufstiegsweg ins Söllbachtal. Nach knapp 45 Minuten ist man dann wieder am Parkplatz.

Fazit:

Diese Runde ist gerade zum Einstieg genau das richtige. Wenn man das erste mal mit Kraxe unterwegs ist dauert doch alles ein wenig länger. Man stellt die vielen Gurte 100 mal falsch ein, das Kind sperrt sich vor dem ersten Einsteigen dagegen usw. Zudem muss man sich auch erstmal an das etwas unruhige und doch höhere Gewicht auf dem Rücken gewöhnen. Das ist schon etwas anderes als der einfache Wanderrucksack.

>>Quick-Infos zur Tour<<

  • Charakter: Einfache Wanderung mit Kind oder Baby
  • Ausrüstung: Mit Kinderwagen oder Babytrage machbar
  • Talort: Ort Bad Wiessee Parkplatz am Eingang des Söllbachtals
  • Höhe Ziel: 900 m
  • Höhenmeter: 170m
  • Dauer – Aufstieg: 50 bis 60 min
  • Dauer – Abstieg: 45 min

Karte: Wanderung zum Bauern in der Au

Routenplan Wanderung Bauer in der Au

 

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • mit KindWanderungen

    Hintere Längentalalm (1.035m) – Entlang der Benediktenwand

    21. August 2013
    By Mona
  • Naunspitze-Gipfelkreuz
    mit KindWanderungen

    Naunspitze (1.633 m) und Vorderkaiserfeldenhütte (1.384 m)

    19. Mai 2013
    By Robert Ossiander
  • Blecksteinhaus mit Kindern
    mit KindWanderungen

    Über Stock und Stein zum Blecksteinhaus (1.022 m) am Spitzingsee

    29. Mai 2013
    By Steffie
  • mit KindWanderungen

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

    13. Mai 2018
    By Lena
  • mit KindWanderungen

    Falkenstein – Ruine und Mariengrotte (1.286 m)

    28. Juli 2013
    By Robert Ossiander
  • Kranzhorn
    mit KindWanderungen

    Kranzhorn (1.366m) – Ein kleiner Gipfel mit grandioser Aussicht

    10. September 2013
    By Mona

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Wolfratshauser Hütte
    Hütten und Almen

    Wolfratshauser Hütte (1.751m) – Blick auf Grubigstein, Wetterstein und Daniel

  • Benediktenwand Südseite Jachenau
    Wanderungen

    Benediktenwand (1.801 m) – Wanderung aus der Jachenau

  • mit KindWanderungen

    Bad Kissinger Hütte & Aggenstein (Tannheimer Höhenweg)

  • Kirchsteinhütte
    Hütten und Almen

    Die Kirchsteinhütte im schönen Längental

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 3. März 2018

    BURTON Gore-Tex Glove

  • 18. Februar 2018

    Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 10. August 2017

    4 Tage Hochtourenkurs im Pitztal

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

Empfehlung

Wer auf nachhaltige Kleidung steht, dem empfehle ich Kaipara.de. Hier erhaltet ihr z.B. Merino Shirts aus zertifizierte Wolle. Ein Blick lohnt!

Das ist nur ein Test-Link….

Und der hier auch nur für einen Test.

Das hier ist auch noch so ein doofer Test-Link

Copyright Berghelden.de
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)www.berghelden.de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum