Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
Wanderungen
Home›Wanderungen›Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

By Robert Ossiander
6. Oktober 2017
13138
0

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die Lamsenjochhütte
  • 2 Der Aufstieg zur Hütte
  • 3 Alternative Aufstiegsrouten
    • 3.1 Aus dem Stallental
    • 3.2 Von der Gramaialm
  • 4 Der Hüttengipfel – Lamsenspitze
  • 5 Bildergalerie
  • 6 Quick-Infos zur Tour
  • 7 Karte zur Wanderung

Die Lamsenjochhütte

Die Lamsenjochhütte (von den Einheimischen auch nur „Lamsenhütte“ genannt) war eine der ersten Berghütten im Karwendelgebirge oberhalb des Naturdenkmals Ahornboden.
Ursprünglich 1906 am Kar unterhalb des Lamsenjochs erbaut, wurde sie 1908, nach der Zerstörung durch eine Lawine, in spektakulärer Lage auf 1.980m unterhalb der Felswände von Lamsenspitze (2.508m) und Hochnissl, ein wenig weiter östlich, im Herzen des Alpenparks Karwendel neu errichtet.

Heute ist sie eine fortschrittlich bewirtschaftete Hütte der Kategorie I und gehört zur Sektion Oberland des DAV. Für ihre vorbildliche, umweltverträgliche Bewirtschaftung erhielt sie 2004 das Alpenvereins-Umweltgütesiegel.
Die Lamsenjochhütte ist auch Stützpunkt der 4-tägigen Karwendeltour.

Der Aufstieg zur Hütte

Theoretisch gibt es drei Routen zur Hütte. Von den Engalmen am Ahornboden aus, von der Gramaialm oder von österreichischer Seite durch das Stallental.
Da wir die Wanderung im Herbst gemacht haben, war der Startpunkt an den Engalmen gesetzt, weil wir die goldbraune Pracht der Ahorne am großen Ahornboden genießen wollten. Was uns auch gelungen ist. Ende September/Anfang Oktober ist der perfekte Zeitpunkt!

Start ist am Parkplatz vor dem „Alpengasthof Eng“ ganz am Ende des Engtals. Von dort geht es auf gesperrtem Fahrweg zur Almsiedlung „Engalm“.
Auf Höhe der Rasthütte Eng-Alm (vor der Gaststätte) biegen wir links ab und folgen den Schildern Richtung Binsalm (Weg Nr. 456) über die Almwiesen Richtung Südosten zum Binsalm-Niderleger (1.503m) und zum Binsalm-Hochleger (1.645m). Nach ca. 45 Minuten erreichen wir die Binsalm, wo eine kleine Verschnaufpause eingelegt werden kann.

Von der Binsalm folgen wir dem breiten Wirtschaftsweg weiter, bis uns die Wegweiser zur Lamsenjochhütte (bzw. Lamsenjoch) abseits über Wiesen und durch Latschen-Haine lotsen. Nach ca. 2:15 Stunden erreichen wir das westliche Lamsenjoch auf 1.940 Höhenmetern, von wo wir die Hütte bereits sehen können – die allerdings gut getarnt und somit kaum erkennbar vor den Felsen liegt.
Von dort sind es dann aber nochmal ca. 30 Minuten auf schmalem und steinigem Wandersteig – bei uns schon mit Schnee bedeckt – hinüber zum östlichen Lamsenjoch, wo die Hütte steht.

Der Abstieg erfolgt nach einer ausgiebigen Rast mit leckerem Essen und in beeindruckender Kulisse über die Aufstiegsroute.

Alternative Aufstiegsrouten

Aus dem Stallental

Vom Parkplatz an der Bärenrast folgt man dem Weg 227 eben dahin über den Stallenboden bis zur Stallenalm auf 1.340m. Weiter geht es nur leicht ansteigend zur Lamsenhütte.
Die Gehzeit beträgt ca. 2,5 Stunden.

Von der Gramaialm

Start ist der Alpengasthof Gramaialm im Falzthurntal. Am Gasthof links vorbei, folgt man dem unbefestigten Wirtschaftsweg (Nr. 201) durch den Gramaier Grund in das latschendurchsetzte Kar. Anschließend geht es relativ steil in zahlreichen Serpentinen hoch zum östlichen Lamsenjoch und weiter zur Hütte.
Die Gehzeit beträgt ca. 2,5 Stunden.

Der Hüttengipfel – Lamsenspitze

Von der Hütte geht es direkt auf die Lamsenspitze zu, dann bei der Wegverzweigung rechts über das steile Kar bis an die steil abfallenden Felsen heran und mit Hilfe einiger Sicherungen hinauf zur Lamsscharte (2.217m). Über Geröll führt der Weg weiter gut markiert auf die Felsen des Gipfelaufbaus zu. Die Steinschlag-gefährdete Turnerrinne wird Drahtseil-gesichert rechts umgangen. Über gestuften Fels bis an die Gipfelfelsen heran und durch eine Felsrinne hinauf Richtung Gipfelgrat, dann rechts unterhalb der Grathöhe über Geröll zum Gipfel hinauf.
Der Aufstieg zum Gipfel beträgt ab der Hütte nochmal ca. 2 Stunden.

Bildergalerie

Quick-Infos zur Tour

  • Charakter: mittelschwere Bergwanderung (Kinder sollten nicht lauffaul und auf jeden Fall sehr trittsicher sein), feste Schuhe sind Pflicht, Stöcke zu empfehlen
  • Talort: Eng / Engalmen (ca. 1.200 m)
  • Höhe Hütte: 1.952 m
  • Höhenmeter: ca. 850 Hm im Aufstieg und auch im Abstieg
  • Dauer: 5 Std. reine Laufzeit gesamt – bis zur Lamsenjochhütte 2:45 h
  • Laufstrecke: ca. 16 km
  • Einkehr: Binsalm (nach ca. 45 Minuten) oder auf der Lamsenjochhütte
  • Anfahrt: Der Große Ahornboden und der Alpengasthof Eng sind über die Mautstraße von Hinterriß aus zu erreichen. Hinterriß erreicht man vom Sylvensteinstausee an der Isar über die B307 in Richtung Westen und nach links ins Risstal.

Karte zur Wanderung

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • mit KindWanderungen

    Rotwand (1.884m) – Ein Münchner Hausberg-Klassiker

    4. August 2013
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Coburger Hütte (1.917m) – übers Tajatörl

    3. August 2013
    By Mona
  • Wanderungen

    Wendelstein (1.838m) – Wanderung vom Sudelfeld

    15. Oktober 2012
    By Mona
  • Guffert Berg
    Wanderungen

    Guffert – Auf die Gufferspitze in 2.195 Metern

    3. August 2013
    By Mona
  • Naunspitze-Gipfelkreuz
    mit KindWanderungen

    Naunspitze (1.633 m) und Vorderkaiserfeldenhütte (1.384 m)

    19. Mai 2013
    By Robert Ossiander
  • Gipfel Fockenstein
    Wanderungen

    Fockenstein (1.564m) – Toller Aussichtsberg am Tegernsee

    7. November 2011
    By Robert Ossiander

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Meilerhütte Sonnenuntergang
    Hütten und Almen

    Meilerhütte – Hoch über dem Schachen

  • Wanderungen

    Trainsjoch (1.707 m) – Wanderung aus dem Ursprungstal

  • Längentaler-Weisserkogel-10
    Wanderungen

    Der Längentaler Weißerkogel (3.217m) in den Stubaier Alpen

  • Walchensee. Ziel der Wanderung zum Jochberg
    Wanderungen

    Jochberg (1.565m) – Wanderung am Walchensee

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 3. März 2018

    BURTON Gore-Tex Glove

  • 18. Februar 2018

    Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 10. August 2017

    4 Tage Hochtourenkurs im Pitztal

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

Empfehlung

Wer auf nachhaltige Kleidung steht, dem empfehle ich Kaipara.de. Hier erhaltet ihr z.B. Merino Shirts aus zertifizierte Wolle. Ein Blick lohnt!

Das ist nur ein Test-Link….

Und der hier auch nur für einen Test.

Das hier ist auch noch so ein doofer Test-Link

Copyright Berghelden.de
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)www.berghelden.de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum