Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
mit KindWanderungen
Home›Wanderungen›mit Kind›Kranzhorn (1.366m) – Ein kleiner Gipfel mit grandioser Aussicht

Kranzhorn (1.366m) – Ein kleiner Gipfel mit grandioser Aussicht

By Mona
10. September 2013
5446
4
Kranzhorn

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die Anfahrt
  • 2 Der Aufstieg
  • 3 Der Abstieg
  • 4 Quick-Infos zur Tour

Wir wollten den traumhaft schönen Septembertag gestern unbedingt in den Bergen verbringen. Da mein Bruder und ich jedoch gesundheitlich angeschlagen waren, haben wir uns für eine kurze Wanderung auf einen kleinen Gipfel entschieden.
Schon mal vorweg: Es war die perfekte Wahl. Ich bin so angetan vom Kranzhorn und der phantastischen Aussicht von dort.
Aber jetzt erstmal von vorne.

Die Anfahrt

Die Anfahrt zum Wanderparkplatz hat meinen Puls gleich mal schön hochgetrieben. Ich muss wohl erwähnen, dass ich ein ziemlicher Schisser bei engen, kurvigen Straßen bin und der Weg zum Parkplatz war wirklich eng. Es gibt zwar immer wieder klitzekleine Ausweichbuchten, aber die muss man halt auch erst treffen ;-).
Ich hatte Glück, dass uns keiner entgegen kam und wir deshalb ohne rangieren zum Parkplatz gekommen sind.

Der Parkplatz ist ein Privatgrund, weshalb dort auch ein Parkticket (2 Euro / Tag) gelöst werden muss.

Der Aufstieg

Nachdem wir den jüngsten Berghelden gut in der Kraxe verstaut hatten, ging es auf einer breiten Forststraße los. Der Weg geht gemütlich bergan und wird dann zu einer Schotterstraße. Nach kurzer Zeit kommt man aus dem Wald heraus, läuft an der Hintermair-Alm, Otten Alm und Polz Alm vorbei und folgt immer dem Wegweiser Richtung Kranzhorn. Ab der Spadau Alm wird der Weg etwas steiler aber noch immer gut mit Kraxe oder Kind machbar. Kinderwagen geht auch, aber es wird schon recht „schiebeintensiv“.
Relativ bald kommt man wieder aus dem Wald heraus und erreicht die Kranzhornalm.

Wir gehen jedoch an der Kranzhornalm vorbei, da wir uns die leckere Brotzeit für den Rückweg aufsparen wollen.

Ab der Alm geht der Weg in Stufen hinauf. Nach ein paar Minuten erreicht man das erste kleine „Gipfelkreuz“ (das wurde von der Kranzhornalm aufgestellt), an welchem man kurz Durchschnaufen und schon den ersten super Ausblick genießen kann. Für die Wanderung mit kleinen Kindern würde ich auch empfehlen dieses Kreuz als Gipfel anzusehen, da der eigentliche Kranzhorn-Gipfel nicht 100% Kindersicher ist.

Weiter geht es bergan, man kommt an einer kleinen Kapelle vorbei und kurz darauf steht man auch schon auf dem Gipfel des Kranzhorn mit seinen zwei Gipfelkreuzen. OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hier lohnt es sich wirklich ein wenig zu verweilen, denn der Ausblick ist wahnsinnig schön. Man steht direkt über dem Inntal und hat einen phantastischen Ausblick auf den vergletscherten Alpenhauptkamm im Süden. Eine Aussicht, die man normal nur hat, wenn man wesentlich höher steht.OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nachdem man den Ausblick ausgiebig genossen hat, steigt man auf dem Aufstiegsweg wieder zur Kranzhornalm ab, um dort die verdiente Pause zu machen.

Die von uns bestellten Schlutzkrapfen und Kaspressknödel mit Salat waren sehr lecker.

Für Kinder ist die Kranzhornalm ein kleines Spielparadies. Es gibt einen richtig tollen Spielplatz mit Karussell, ein Spielhäuschen, Klettergerüst, ein Kinderstammtisch und sogar ein kleiner Streichelzoo. Der Besuch lohnt sich also wirklich doppelt.

Der Abstieg

Zum Abstieg kann man wieder auf dem Aufstiegsweg hinabgehen (was z.B. mit Kinderwagen sein muss), wenn man aber mit Kraxe oder laufenden Kindern unterwegs ist, dann sollte man für den Abstieg den Weg über die Bubenaualm wählen. Von der Kranzhornalm läuft man hierfür nicht wieder zum Schotterweg, sondern geraudesaus bzw. leicht rechts über die Wiesen und dann auf einen kleinen Pfad hinab zur Bubenaualm. Anfangs kann der Weg (zumindest, wenn es kurz vorher geregnet hat) durch Matsch und Wurzeln noch ziemlich rutschig sein. Nach der Bubenaualm trifft der Pfad jedoch wieder auf eine bequeme Forststraße, die dann direkt zum Wanderparkplatz führt.

Quick-Infos zur Tour

Charakter: sehr einfacher Weg
Talort: Wanderparkplatz nördlich der Trockenbacher Alm bei Erl
Dauer: Aufstieg 1 Stunde 20 Minuten, Abstieg 50 Minuten
Höhenmeter: Aufstieg & Abstieg je 420 m
Etappen: Parkplatz – Kranzhornalm (1 Std) – Kranzhorn Gipfel (20 Min) – Kranzhornalm (10 Min) – Parkplatz (40 Min)

Mona

Mona

Mitbegründerin der Berghelden-Seite und Bergliebhaberin. Am liebsten jedes Wochenende auf einem Berg - Sommer wie Winter...Hauptsache draußen ;-).

Related articles More from author

  • Wanderungen

    Andreas` Lieblingstouren in den Bayrischen Alpen

    19. August 2013
    By Andreas Gruhle
  • Soiernhaus und Soiernseen
    Wanderungen

    Soiernhaus, Soiernseen und Soiernspitze – Hüttentour in 24 Stunden

    22. Juni 2014
    By Robert Ossiander
  • Längentaler-Weisserkogel-10
    Wanderungen

    Der Längentaler Weißerkogel (3.217m) in den Stubaier Alpen

    8. Dezember 2012
    By Margit
  • Wanderungen

    Hönig und Suwaldspitze – Botanisches “Schatzkastl” Lechtaler Alpen

    25. Juni 2013
    By Margit
  • Schachenschloss-König Ludwig
    Wanderungen

    Schachen – Wanderung zum Schloss von König Ludwig

    6. September 2011
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Bodenschneid (1.668 m) am Tegernsee – Die Wanderung zum Bodenschneid

    5. Juli 2011
    By Robert Ossiander

4 comments

  1. Avatar
    Thomas 31 März, 2015 at 14:13 Antworten

    Ich kann die Begeisterung gut nachvollziehen. Auch mir hat es auf dem Kranzhorn besonders gut gefallen. Hier geht es zu meinem Bericht: http://www.breitengrad66.de/2014/10/20/grenzgang-auf-dem-gipfel/

    • Robert Ossiander
      Robert Ossiander 1 April, 2015 at 05:26 Antworten

      Hi,

      danke für den Kommentar!
      Magst Du mal einen Gastbeitrag bei mir schreiben?
      Bringt Dir mehr als ein Link im Kommentarfeld 😉

  2. Avatar
    Swen 24 September, 2016 at 10:59 Antworten

    Hallo Robert,

    ich möchte am nächsten Wochenende diese Wanderung mit meiner 8 jährigen Tochter machen. Ich möchte Sie mit dieser Tour an das Wandern in den Bergen heranführen. Ist der Aufstieg auf den Kranzhorn dann geeignet?

    Vielen Dank für eine Antwort
    Swen

    • Robert Ossiander
      Robert Ossiander 24 September, 2016 at 11:51 Antworten

      Hallo Swen,

      wie du im Text sehen kannst ist es traumhaft für Kinder.
      Nur einschätzen wie gut deine Tochter zu Fuß ist kannst nur du. Schwer ist der Weg auf alle Fälle nicht. Sollte sie schon schaffen. Und wenn nicht: pack Brotzeit und eine Picknick-Decke ein und macht euer eigenes Ziel dort wohin sie es schafft. Findet sie sicher cool.

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Meilerhütte Sonnenuntergang
    Hütten und Almen

    Meilerhütte – Hoch über dem Schachen

  • Wanderungen

    Durchs Steinerne Meer von Hütte zu Hütte – eine traumhafte 3-Tages-Hüttentour

  • Der Arnoweg
    Wanderungen

    Der Arnoweg – In 5 Tagen vom Königsee nach Zell am See

  • Wanderungen

    Hönig und Suwaldspitze – Botanisches “Schatzkastl” Lechtaler Alpen

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 3. März 2018

    BURTON Gore-Tex Glove

  • 18. Februar 2018

    Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 10. August 2017

    4 Tage Hochtourenkurs im Pitztal

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Anzeige

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

Empfehlung

Wer auf nachhaltige Kleidung steht, dem empfehle ich Kaipara.de. Hier erhaltet ihr z.B. Merino Shirts aus zertifizierte Wolle. Ein Blick lohnt!

Das ist nur ein Test-Link….

Und der hier auch nur für einen Test.

Das hier ist auch noch so ein doofer Test-Link

Copyright Berghelden.de
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)www.berghelden.de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum