Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
mit KindWanderungen
Home›Wanderungen›mit Kind›Korbinianhütte – Kranzberg Mittenwald

Korbinianhütte – Kranzberg Mittenwald

By Robert Ossiander
5. Juni 2015
13025
2
Wanderung zur Korbinianhütte mit Kind

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Wanderung mit Kind zur Korbinianhütte und Gasthaus St. Anton am hohen Kranzberg bei Mittenwald
  • 2 Der Aufstieg zur Korbinianhütte
  • 3 Die Korbinianhütte (1.200m)
  • 4 Bildergalerie zur Wanderung
  • 5 Der Aufstieg zum Gasthaus St. Anton
  • 6 Der Abstieg
    • 6.1 >>Quick-Infos zur Tour<<
  • 7 Karte zur Wanderung
  • 8 Fazit der Wanderung auf die Korbinianhütte am Kranzberg

Wanderung mit Kind zur Korbinianhütte und Gasthaus St. Anton am hohen Kranzberg bei Mittenwald

Unser kleiner Bergheld ist nun 3 Jahre alt und für die Kraxe langsam zu schwer. Daher braucht es Wanderungen, wo die Chance besteht, dass das Kind den größten Teil der Strecke selbst schafft und man den kleinen Bergsteiger im Notfall nicht mehr zu weit tragen muss.

Die Wanderung zur Korbinianhütte auf den Kranzberg ist hier genau der richtige Kompromiss. Es ging von der Talstation des Kranzberg-Sessellifts zur Korbinianhütte und zum Gasthaus St. Anton. Die letzten ca. 40 Minuten auf den Gipfel haben wir dann auf Grund eines anrollenden Gewitters nicht mehr geschafft. Trotzdem hat es ich wahnsinnig gelohnt!

Inspiriert wurden wir zu der Wanderung übrigens durch Utes Tourenbeschreibung auf „Zwerg am Berg“, die diese Tour ein wenig anders gestaltet hat als hier beschrieben.
Auf Grund der starken Wolkenlage spiegeln die Bilder die landschaftliche Schönheit nur teilweise wieder.

Korbinianhütte - Nordseite

Korbinianhütte – Nordseite

Der Aufstieg zur Korbinianhütte

Der Aufstiegsweg beginnt am sonnigen Südhang des hohen Kranzbergs, am nördlichen Rand von Mittenwald. Startpunkt ist der Parkplatz des Kranzberg-Sessellifts ( auf ca. 980 m), der zum Zeitpunkt unseres Besuchs außer Betrieb war. Offiziell hieß es auf Grund eines technischen Defekts, gemunkelt wurde aber, dass er wegen dem G7-Gipfels in Elmau eventuell abgeschaltet wurde.

Wir befinden uns dort am sogenannten „Vogelherd“, weil dort gute Brutbedingungen für Vögel herrschen. Gegenüber hat man einen herrlichen Blick rüber zur westlichen Karwendelspitze und ihre Nebengipfel.

Parkplatz Kranzberg Lift mit Blick auf westliches Karwendel

Parkplatz Kranzberg Lift mit Blick auf westliches Karwendel

Direkt links hinter der großen Wanderkarte geht der Weg über einen schmalen asphaltierten Weg los. Lasst Euch nicht verschrecken, es geht nur ganz kurz so steil dahin!

Der erste Abschnitt führt durch den „Latschengürtel“.
Im Gegensatz zur natürlichen Reihenfolge der Wachstumsgürtel am Berg (von unten nach oben: Mischwald, Nadelwald, Latschen, Almen, Fels) kommen hier die Latschen schon auf sehr geringer Höhe vor. Das liegt daran, dass zu viele Weidetiere den Nadelwald durch Verbiss quasi abgerodet haben. Die Latschen (scheinbar nicht auf der Speisekarte der Weidetiere) haben sich dann ihren Weg Richtung Mittenwalder Tal gesucht.

Weiter geht es dann  durchs sogenannte „Kaffeefeld“.
Auf Grund der besonderen Sonnenlage wurde hier früher Gerste angebaut, die später mit Zutaten wie Zichorien und Feigen zu Malzkaffee, dem sogenannten „Reahrle-Rounzer“ geröstet wurde.

Kurz danach führt der Weg in den herrlichen und einzigartigen „Buchenwald“.
Der ca. 20 ha große Buchenwald entstand auch auf Grund der Jahrhunderte langen landwirtschaftlichen Nutzung der Hänge. Durch die großen Abstände der Buchen kommt sehr viel Sonne zum Boden durch, was das Wachstum von seltenen und bedrohten Blumen begünstigt. Über 160 Arten von Lilien und Orchideen wurden hier gezählt.

Buchenwald am Kranzberg

Der Buchenwald am Kranzberg

Am Ende des Buchenwalds liegt dann quasi schon die Korbinianhütte. Beschrieben wurde die Laufzeit am Wegweiser mit 30 Minuten. Mit Gucken, Steine sammeln und bissl im Bach „pritscheln“ haben wir für die 220 Höhenmeter ca. 50 Minuten gebraucht.

Die Korbinianhütte (1.200m)

Korbinianhütte Kranzberg Mittenwald

Korbinianhütte Kranzberg Mittenwald

Die Korbinianhütte war auf ganzer Linie eine positive Erfahrung. Das selbst Haus ist liebevoll eingerichtet, alles scheint recht neu und macht einen super einladenden Eindruck.

Traumhaft ist der Ausblick runter aufs Mittenwalder Tal und z.B. den westlichen Karwendel. Rund um die Hütte ist viel Wiese und ein Spielplatz mit Sandkasten, Schaukel etc. wo sich die Kinder noch ein wenig austoben können, falls der Aufstieg nicht anspruchsvoll genug war. 😉

Das Essen auf der Hütte ist zwar nicht gerade spottbillig (unter 10 Euro wirds nicht einfach eine Hauptspeise zu finden), aber dafür ist das Essen super lecker, die Portionen eher groß und die Teller sehr schön angerichtet! Da merkt man, dass man in der Küche Spaß am Job hat.
Bekannt ist die Hütte unter anderem für die leckeren Spinat-Käseknödel (siehe Bildergalerie unten).

Zur Erfrischung empfehle ich unbedingt die Hollunderschorle! Habe bisher nirgends eine bessere getrunken!
Und nach dem Essen einen Wilderer-Kaffee von der Rösterei Wildkaffee-Rösterei in Garmisch. Der war auch geschmacklich ganz großes Kino!

Die Korbinianhütte ist übrigens Freitags geschlossen. Da ist Ruhetag.

Bildergalerie zur Wanderung

Talstation Kranzberg SesselliftParkplatz Kranzberg Lift mit Blick auf westliches KarwendelKranzberg - Weide vor dem BuchenwaldWegweiser zur KorbinianhütteWeide vor dem Buchenwald - KranzbergBank im Buchenwald - KranzbergBuchenwald am KranzbergKleiner BergheldKorbinianhütte 2 Kranzberg MittenwaldSchöne Ausssicht aufs Karwendel - KorbinianhütteKorbinianhütte Kranzberg MittenwaldReiberdatschi mit geräucherter Forelle - KorbinianhütteSpinat-Käseknödel - KorbinianhütteBuckelwiesen am KranzbergBarfuß-Pfad KranzbergBuckelwiesen KranzbergGasthaus St. Anton KranzbergWasserspielplatz Gasthaus St. AntonRückweg zur KorbinianhütteKorbinianhütte - Nordseite

Der Aufstieg zum Gasthaus St. Anton

Nach der Pause und einigen runden auf der Schaukel sind wir dann noch weiter zum Gasthaus St. Anton,  das an der Bergstation der Kranzbergbahn liegt. Der Weg dorthin führt durch seltsam wirkende „Buckelwiesen“ und vorbei an einem Barfuß-Pfad, der allen Kindern Spass machen sollte. Der Aufstieg dauerte ungefähr 25 Minuten und war nicht schwer.

Buckelwiesen am Kranzberg

Buckelwiesen am Kranzberg

Rein vom Ambiente her ist dieser Berg-Gasthof nicht mit der Korbinianhütte zu vergleichen. Das Haus ist alt und stylistisch gesehen eher eine Art „Autobahn-Raststätte“ am Berg.
Zum Essen können wir nichts sagen, aber wenn auf jedem Tisch eine Flasche Maggi steht, dann habe ich so meine Zweifel.

Schön allerdings ist die Aussicht von dort. Neben dem Karwendel sieht man hier von der großen Liegewiese oder der Terrasse aus schön auf die imposante Felsenspitze der oberen Wettersteinspitze.

Für die Kinder ist auch hier ein Spielplatz sowie ein Wasserspielplatz in mitten der herrlichen großen Liegewiese angelegt.

Viele Wanderbücher und Blogs beschreiben, dass man von hier aus auch mit dem Sessellift wieder runter fahren kann. Wer das einplant sollte vorher unbedingt dort anrufen und fragen ob der Lift auch fährt. Die Enttäuschung bei unserem kleinen Seilbahn-Fan war nämlich riesig.

Der Abstieg

Runter gehts dem Aufstiegsweg entlang. Der Kleine ist komplett selbst gelaufen und so dauerte es knapp über eine Stunde.

>>Quick-Infos zur Tour<<

  • Charakter: Ganz leichte Bergwanderung für die ganze Familie
  • Talort: Mittenwald, Parkplatz Sessellift Kranzberg
  • Höhenmeter: ca. 220 m bis zur Korbinianhütte, ca. 270 m bis Gasthaus St. Anton. (bis Kranzberg Gipfel: ca. 400 m)
  • Dauer – Aufstieg: ca. 45 Minuten zur Korbinianhütte, ca. 70 Minuten bis Gasthaus St. Anton, ca. 2 Stunden bis zum Gipfel
  • Dauer – Abstieg: 1 Stunde von St. Anton
  • Weg: Sehr einfacher und breiter Wanderweg ohne nennenswerte Hindernisse

Karte zur Wanderung

Fazit der Wanderung auf die Korbinianhütte am Kranzberg

Die Wanderung ist mit einem Kind ab ca. 3 Jahren super zu machen, wenn es selbst einigermaßen Lust aufs Laufen hat. Die Korbinianhütte ist optisch und kulinarisch ein Leckerbissen. Das Gasthaus St. Anton kann man sich unter Umständen eher sparen, außer man eh zum Gipfel oder mit dem dem Lift runter fahren. Landschaftlich ist die Region um Mittenwald sowieso ein absolutes Highlight.

Eine wunderbare Familienwanderung mit Kindern!

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • Meilerhütte - Front
    Wanderungen

    Wanderung zur Meilerhütte – 2 Tage Hüttentour am Schachen

    16. August 2011
    By Robert Ossiander
  • ReportagenWanderungen

    24 Stunden Trophy Berchtesgaden 2016 – Meine erste Rund-um-die-Uhr-Wanderung

    4. Juli 2016
    By Mona
  • Wanderungen

    3 Tage Wandern im Kaisergebirge – Stripsenjochhaus und viele Gipfel

    26. September 2012
    By Steffie
  • Walchensee. Ziel der Wanderung zum Jochberg
    Wanderungen

    Jochberg (1.565m) – Wanderung am Walchensee

    12. September 2011
    By Robert Ossiander
  • Hirschberg
    Wanderungen

    Hirschberg (1.670m) am Tegernsee – Wanderung auf den Hirschberg

    4. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • Längentaler-Weisserkogel-10
    Wanderungen

    Der Längentaler Weißerkogel (3.217m) in den Stubaier Alpen

    8. Dezember 2012
    By Margit

2 comments

  1. Stefan 6 Juli, 2015 at 15:05 Antworten

    Sehr schöne Bilder und eine tolle Bergtour, die ich mir als Wander-Anfänger sehr entspannend vorstelle. Ich war während der letzten zwei Urlaube in Südtirol unterwegs und habe dort vorwiegend leichte bis mittelleichte Bergtouren gemacht, von daher fühle ich mich noch bei leichteren Touren am wohlsten. Ich habe mir auch den Bericht zu der Watzmannrunde durchgelesen, aber das wäre eine Tour, die ich mir noch nicht zutrauen würde. Den Hohen Kranzberg werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten und hoffe, dass es vielleicht nächstes Jahr mit einem Urlaub in die Region klappt.

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Wanderungen

    Trainsjoch (1.707 m) – Wanderung aus dem Ursprungstal

  • Hütten und Almen

    Die Taubenseehütte im Kaiserwinkl

  • Am Gipfel des Toubkal
    Wanderungen

    Jebel Toubkal – In 2 Tagen auf 4.167m

  • Blick zum Wendelstein im Winter
    Veranstaltungen

    Am Wendelstein durch die Erdgeschichte wandern

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 3. März 2018

    BURTON Gore-Tex Glove

  • 18. Februar 2018

    Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 10. August 2017

    4 Tage Hochtourenkurs im Pitztal

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

Empfehlung

Wer auf nachhaltige Kleidung steht, dem empfehle ich Kaipara.de. Hier erhaltet ihr z.B. Merino Shirts aus zertifizierte Wolle. Ein Blick lohnt!

Das ist nur ein Test-Link….

Und der hier auch nur für einen Test.

Das hier ist auch noch so ein doofer Test-Link

Copyright Berghelden.de
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)www.berghelden.de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum