Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
Wanderungen
Home›Wanderungen›Heilbronner Höhenweg – Einer der schönsten Höhenwege der Alpen

Heilbronner Höhenweg – Einer der schönsten Höhenwege der Alpen

By Robert Ossiander
10. November 2012
7724
0

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Ein Gastartikel von Pierre Behrens von www.erlebnis-berge.de
    • 1.1 >>Quick-Infos zur Tour<<

Ein Gastartikel von Pierre Behrens von www.erlebnis-berge.de

 

Diesmal stand unter anderem ein Allgäuer Klassiker auf meiner diesjährigen Tourenliste der „Heilbronner Höhenweg“. Seit über hundert Jahren hat dieser klettersteigartige, alpine Höhenweg nichts von seiner Faszination auf Bergsteiger eingebüßt. Bei seiner Begehung über den Allgäuer Hauptkamm verbindet er gleich drei der schönsten Hütten der Allgäuer Alpen mit einander, die Rappenseehütte, das Waltenberger Haus und dieKemptner Hütte. Die steilsten Passagen, wie der Aufstieg zum Großen Steinschartenkopf auf 2615m oder die Überschreitung des mächtigen Bockkarkopfes, wurden durch Drahtseile und eine Leiter entschärft. Diese Tour erfordert eine sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Mit dem Zug entfliehe ich der neurotisch-hektischen Zivilisation und lasse den Alltag hinter mir. Unter einem königsblauen Himmel steige ich von Einödsbach hinauf zur Petersalp, mein Blick schweift nach oben zur Mädelegabel, Hochfrottspitze und dem „Allgäuer Matterhorn“ der Trettachspitze, die sich mir in beeindruckender Größe darbieten. Meine Füße suchen noch ihren Weg im felsigen Terrain und mein Rücken muss sich noch an die Last des Rucksacks gewöhnen. Auf der Petersalp mache ich eine kleine Rast und blicke ein letztes mal hinunter ins Tal. Der Weg führt steil hinauf zur Enzianhütte, die von herrlichen Almweiden umgeben ist.

Die Sonne brennt gnadenlos und mein endorphinüberschütteter Körper versetzt mich in Euphorie. Über den Sattel des Mußkopfes erreiche ich die Rappenseehütte.  eine grüne Oase liegt sie am gleichnamigen See, eingebettet von saftigen Almwiesen, umrahmt von Rappenseekopf, Hochrappenkopf und Biberkopf, die gleichzeitig auch das Ende des Allgäuer Hauptkammes bilden. Ein wunderschöner Spätsommertag geht zur Neige und von der Ferne fliegen dunkle, prallgefüllte Wolken heran.

Am Morgen als ich aus dem Fenster blicke, versteckt sich die Sonne noch hinter dem Biberkopf. Erst beim Aufbruch zur Steinscharte fallen die ersten Sonnenstrahlen auf den Rappensee und die klare Luft wirkt wie ein Muntermacher an diesem Morgen. Der Weg führt steil bergan und die ersten Schritte fallen noch etwas schwer. Über drahtseilgesicherte Felspassagen erreiche ich den markantesten Punkt der Tour das „Heilbronner Thörle“, ein sehr enger Felsspalt. Oben auf der kleinen Steinscharte eröffnet sich mir ein atemberaubender Blick ins Allgäu und auf eine große Anzahl von Alpengipfeln. Der Steig wechselt nun auf die Südseite des Hauptkammes und ich erreiche die berühmte Leiter die zum Steinschartenkopf hinauf führt.

Über die Leiterbrücke und einen gesicherten Steig geht es zum „Wilden Mann“. Hier mache ich eine kleine Pause und steige über die steile Sockktalscharte hinunter zum Waltenberger Haus. Auf der Sonnenterasse genieße ich Mandis Hüttenspezialität, selbstgemachtes Birnenbrot mit Butter, bevor ich dem „König der Alpen“ meine Aufwachtung mache. Bereits beim Einstieg in die Bockartscharte sehe ich eine kleine Steinbockkolonie und nähere mich ihr bis auf wenige Meter. Steinböcke sind excellente Kletterkünstler, Anmutig und Elegant in ihren Bewegungen, Kraftpakete der Natur. In ihren Anblick kann man sich stundenlang vertiefen. Es ist schon spät und ich kehre zur Hütte zurück. Das Tal liegt schon unter einem dichten, ausgebreiteten Wolkenmeer, nur die Gipfel überragen es und die letzten Sonnenstrahlen streicheln ihre Spitzen.

Der neue Tag begrüßt mich mit einem strahlenden Blau. Sehr steil windet sich der Weg durch die Bockartscharte und die letzten Meter klettere ich an Fixseilen hinauf zum höchsten Punkt, mit einer herrlichen Aussicht. Etwas unterhalb liegt der einzige Allgäuer Gletscher, die Schwarzen Milz, der heute nur noch ein kümmerliches Dasein fristet. Etwas später erreiche ich eine Anhöhe und der Raum weitet sich, ich Blicke auf grüne Almmatten und einen smaragdgrünen See, auf dessen Oberfläche die Sonnenstrahlen glitzern und sich die Wolken spiegeln. Von hier kann ich den Weiterweg zur Kemptnerhütte sehen. Nach Ankunft auf der Hütte und einer kleinen Mahlzeit mache ich mich über die sonnigen Almwiesen auf zum Großen Krottenkopf.

[adrotate banner=“1″]

Ein junges, neugieriges Murmeltier lugt aus seinem Bau und schaut mir wachsam hinterher. Über die Krottenkopfscharte und schuttbeladenen Fels schraubt sich der Weg unter einem weiß-blauen Himmel langsam nach oben; Gipfelgefühle kommen auf. Nach einigen Metern ist es geschafft, schweißgebadet aber glücklich und mit glänzenden Augen stehe ich am Gipfel. Und das Beste: Kein Mensch weit und breit. Nur eine gefräßige Bergdohle leistet mir Gesellschaft und bettelt mit einem lautstarken „zier, zier“ um etwas essbares. Ich genieße die Stille, mein Blick schweift in die Ferne und meine Gedanken verlieren sich in der Endlichkeit des Raumes. Beim Abstieg steht die Sonne schon tief am Horizont und taucht den Himmel in ein magisches, rotgelbes Licht und ein langer Schatten zieht über das Tal.

In aller Frühe mache ich mich auf den Weg, nur das pfeifen eines Murmeltiers und das dahinplätschern eines Baches unterbrechen die Stille an diesem Morgen. Nebelwolken steigen sanft nach oben und gleiten durch den Sperrbachtobel und die Sonne sucht noch ihren Weg durch den wolkenverhangenen Himmel. Die Berge wirken kühl, abweisend und unwirklich zu dieser frühen Stunde und ich sehne mich nach einem sonnigen Plätzchen und einem heißen Kaffee. In Spielmannsau, am Ende des wildromantischen Trettachtales, reißt der Himmel plötzlich auf und die Sonne spendet mir ihre wärmenden Strahlen. Von hier ist es nicht mehr weit nach Oberstdorf und in Gedanken stehe ich schon auf der Kampenwand in den Chiemgauer Alpen, meinem nächsten Tourenziel.

>>Quick-Infos zur Tour<<

  • Charakter: schwer
  • Land: Deutschland
  • Anreise: Bahn oder Auto
  • Ausgangspunkt/ Endpunkt: Parkplatz Faistenoy
  • Anforderungen: Schwindelfreiheit/Trittsicherheit/gute Kondition
  • Gehzeiten 3-Tagestour: Faistenoy-Einödsbach ca. 2 Stunden, Einödsbach-Rappenseehütte 3 Stunden, Rappenseehütte-Waltenberger Haus 4 Stunden, Waltenberger Haus-Kemptnerhütte über Bockkartscharte 4 bis 4,30 Stunden
  • Gehzeit 2-Tagestour: Faistenoy-Einödsbach ca. 2 Stunden, Einödsbach-Rappenseehütte 3 Stunden,Rappenseehütte-Kemptnerhütte ca. 6 Stunden
  • Sehenswertes: Steinböcke in der Bockkartschart
  • Karte: Kompass Wanderkarte 1:50 000, Allgäuer Alpen

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • Gipfel Zwiesel
    Wanderungen

    Heigelkopf, Blomberg und Zwiesel – Eine Rundtour

    28. Januar 2012
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Bodenschneid (1.668 m) am Tegernsee – Die Wanderung zum Bodenschneid

    5. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • Hochrieshaus Panorama
    mit KindWanderungen

    Hochries (1.568m) – Voralpengipfel mit grandiosem Rundum-Blick

    6. August 2013
    By Mona
  • Hirschberg
    Wanderungen

    Hirschberg (1.670m) am Tegernsee – Wanderung auf den Hirschberg

    4. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • Der Arnoweg
    Wanderungen

    Der Arnoweg – In 5 Tagen vom Königsee nach Zell am See

    18. August 2012
    By Steffie
  • mit KindWanderungen

    Edelsberg-Runde – Wanderung über 5 Hütten und 2 Gipfel bei Pfronten

    30. Oktober 2013
    By Robert Ossiander

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Meilerhütte - Front
    Wanderungen

    Wanderung zur Meilerhütte – 2 Tage Hüttentour am Schachen

  • Hennererhof-Schliersee
    AlmenHütten und Almen

    Der „Hennererhof“ in Schliersee

  • Torfinnsbu in Norwegen
    Hütten und Almen

    Torfinnsbu am See Bygdin

  • Wanderungen

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 3. März 2018

    BURTON Gore-Tex Glove

  • 18. Februar 2018

    Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 10. August 2017

    4 Tage Hochtourenkurs im Pitztal

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

Empfehlung

Wer auf nachhaltige Kleidung steht, dem empfehle ich Kaipara.de. Hier erhaltet ihr z.B. Merino Shirts aus zertifizierte Wolle. Ein Blick lohnt!

Das ist nur ein Test-Link….

Und der hier auch nur für einen Test.

Das hier ist auch noch so ein doofer Test-Link

Copyright Berghelden.de
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)www.berghelden.de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum