Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
mit KindWanderungen
Home›Wanderungen›mit Kind›Falkenstein – Ruine und Mariengrotte (1.286 m)

Falkenstein – Ruine und Mariengrotte (1.286 m)

By Robert Ossiander
28. Juli 2013
12115
0

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Der Aufstieg auf den Falkenstein
  • 2 Die Aussicht auf dem Falkenstein
  • 3 Der Abstieg vom Falkenstein
  • 4 Quick-Infos zur Tour
  • 5 Karte: Wanderung zur Ruine Falkenstein
  • 6 Video: Aussicht von der Burgruine Falkenstein Richtung Schloss Neuschwanstein

Wanderung von Pfronten zur Burgruine auf dem Falkenstein, wo König Ludwig II sein nächstes Märchenschloss bauen wollte.

Eigentlich war diese kleine Wanderung nur als unspektakuläres Aufwärm-ProgrammRuine Falkenstein für unsere Wanderwoche in Pfronten gedacht. Wir wurden allerdings massiv positiv überrascht! Die Aussicht über das Ostallgäu ist überwältigend, die Mariengrotte bewundernswert und die grasenden Gämsen am Wegrand eine seltene Attraktion.
Mit unserem kleinen in der Kraxe war die Wanderung auf Deutschlands höchstgelegene Burgruine auch leicht zu machen. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind aber auch hier von Vorteil!

Der Aufstieg auf den Falkenstein

Gams am FalkensteinEs gibt mehrere Routen auf den Falkenstein. Es gibt Wege von Roßmoss, von Meillingen und eben von Pfronten. Von Pfronten aus kommt man entweder direkt über die Fahrstraße (König-Ludwig-Weg) nach oben, über den Maximiliansweg, den Manzengratweg (aktuell wegen Steinschlag gesperrt) und auf der Südseite über den Steig auf Höhe der Breitenberg-Bahn in Pfronten Steinach.

Wir haben letztere Aufstiegsroute gewählt, haben aber bereits mitten im Ort mit der Wanderung begonnen und sind ab der Ortsmitte (bei der Mariengrotte am Falkensteinevangelischen Kirche) an der Vils entlang bis zur Zirmenbrücken an der Breitenberg-Bahn gelaufen. Man braucht hierfür ca. 45 Minuten und kann den Walk am Wasser entlang zum Warm-Up nutzen.
Wer das nicht will parkt sein Auto gleich an der Seilbahn und beginnt seinen Aufstieg hier.

Ab der Zirmenbrücke sind es ca. 1,5 Stunden bis ganz nach oben zur Ruine.
Nach knapp über einer Stunde erreicht man über teils felsdurchsetze Hänge die herrliche Mariengrotte, eine hohe Gufel, die unter der senkrechten Südwand des Falkensteins liegt. Kurz danach erreicht man das Burghotel Falkenstein und weniger Meter oberhalb die Ruine.

Die Aussicht auf dem Falkenstein

Falkenstein - Blick ins VilstalDie Aussicht ist hier besonders. Oft haut es einen auf einem Berg mit nur dieser geringen Höhe nicht aus aus den Latschen. Aber hier oben hat man einen ganz besonderen Ausblick, da einem nahezu das ganze Ostallgäu zu Füßen liegt. Man sieht von der Ruine weit ins Vilstal. Im Süden den Breitenberg und links daneben den imposanten Aggenstein. Im Südwesten liegt einem Pfronten zu Füßen. Das ganz besondere Schmankerl ist aber der Blick Richtung Osten. Von hier sieht man an wolkenfreien Tagen bis zum Schloss Neuschwanstein! Im Sichtfeld Richtung Königsschloss liegen dann noch der Forggensee, der Weißensee und der Hopfensee. Ein paar Meter unterhalb der Ruine sieht man dann auch noch Richtung Füssen (falls man über den König-Ludwig-Weg) absteigt.

[adrotate banner=”1″]

Der Abstieg vom Falkenstein

Falkenstein - Blick auf Forggensee und KönigswinkelFür den Abstieg bieten sich analog zum Aufstieg diverse Optionen an. Wer nicht gerade ein Kind mit Kraxe im Gepäck hat kann direkt beim Burghotel links einen schmalen Grat Richtung Schlossangeralp absteigen. Der Weg führt dann entweder wieder über den Manzengrat (bei uns allerdings akut wegen Steinschlag gesperrt) oder den Maximiliansweg nach unten. In 1,5 Stunden ist man dann wieder am Ausgangspunkt.

Da wir wieder ins Zentrum von Pfronten mussten, sind wir den gesamten König-Ludwig-Weg nach unten gelaufen. Man ist hier komplett auf asphaltierter Straße unterwegs, was man mögen muss. Dafür kann man auch mit Kind in der Kraxe bedenkenlos ein wenig „unkonzentriert“ die schöne Allgäuer Natur genießen. Nach 1,5 Stunden waren auch wir wieder am Ausgangspunkt in Pfronten.

Quick-Infos zur Tour

Talort: Parkplatz Breitenberg-Bahn Pfronten Steinach oder Pfronten Ort.
Etappen:
Pfronten Ort bis Breitenberg-Bahn (Zirmenbrücke) 45 Minuten,  Zirmenbrücke bis Burgruine Falkenstein ca. 1,5 Stunden, Falkenstein bis Breitenberg-Bahn über Manzengrat oder Maximiliansweg jeweils ca. 1,5 Stunden.
Höhenmeter: 430 Meter
Höchster Punkt: Ruine Falkenstein 1.268 Meter
Dauer: max 4 Stunden

Karte: Wanderung zur Ruine Falkenstein


Falkenstein – Wanderung zur Burgruine auf einer größeren Karte anzeigen

Video: Aussicht von der Burgruine Falkenstein Richtung Schloss Neuschwanstein

Weitere Bilder zur Wanderung auf den Falkenstein

Robert Ossiander

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • mit KindWanderungen

    Edelsberg-Runde – Wanderung über 5 Hütten und 2 Gipfel bei Pfronten

    30. Oktober 2013
    By Robert Ossiander
  • AlmenHütten und Almenmit KindWanderungen

    Blomberghaus – Wanderung auf den Tölzer Hausberg auch mit Kind

    17. April 2013
    By Robert Ossiander
  • Guffert Berg
    Wanderungen

    Guffert – Auf die Gufferspitze in 2.195 Metern

    3. August 2013
    By Mona
  • Wanderungen

    Hüttentour im Kleinwalsertal – vom Söllereck zum Kemptner Köpfl

    17. August 2014
    By Mona
  • Wanderung über die Wolfsschlucht auf den Schildenstein
    Wanderungen

    Schildenstein (1.613 m) – Wanderung über die Wolfsschlucht

    10. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • Spronser Seen von oben
    Wanderungen

    Spronser Seen – über die Taufenscharte zum Oberkaser

    28. Juli 2016
    By Robert Ossiander

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Hubertus-Hütte kurz vor dem Breitenstein Gipfel
    Hütten und Almen

    Hubertushütte – Breitenstein

  • Wanderungen

    Chiemgautour – 4 Tage von Hohenaschau zur Kampenwand

  • Almen

    Die Gindelalm zwischen Hausham und Schliersee

  • Kärlingerhaus am Funtensee
    AlmenHütten und Almen

    Das Kärlingerhaus am Funtensee

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 3. März 2018

    BURTON Gore-Tex Glove

  • 18. Februar 2018

    Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 10. August 2017

    4 Tage Hochtourenkurs im Pitztal

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Anzeige

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

Empfehlung

Wer auf nachhaltige Kleidung steht, dem empfehle ich Kaipara.de. Hier erhaltet ihr z.B. Merino Shirts aus zertifizierte Wolle. Ein Blick lohnt!

Das ist nur ein Test-Link….

Und der hier auch nur für einen Test.

Das hier ist auch noch so ein doofer Test-Link

Copyright Berghelden.de
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)www.berghelden.de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum