Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
Wanderungen
Home›Wanderungen›Coburger Hütte (1.917m) – übers Tajatörl

Coburger Hütte (1.917m) – übers Tajatörl

By Mona
3. August 2013
9140
2

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Erster Tag: Aufstieg von Ehrwald über die Ehrwalder Alm
  • 2 Zur Hütte:
  • 3 Zweiter Tag: Abstieg übers Tajatörl
  • 4 Quick-Infos zur Tour

Jedes Jahr mache ich mit meinen Mädels ein gemeinsames Wochenende und dieses Jahr wollten wir dieses auf dem Berg verbringen.

Nachdem ich vor zwei Jahren zusammen mit meinem Mann eine Tagestour zur Coburger Hütte unternommen hatte und wir absolut von der Lage der Hütte begeistert waren, war das Ziel für unser Wochenende schnell beschlossen.

Erster Tag: Aufstieg von Ehrwald über die Ehrwalder Alm

Der Weg beginnt in Ehrwald direkt an der Talstation der Ehrwaldbahn. Von hier wandert man in einer Stunde gemütlich auf einem Schotterweg hinauf zur Ehrwalder Alm. Wer sich die knapp 400 HM sparen möchte, kann natürlich auch mit er Bergbahn hinauffahren.

CoburgerHuetteEhrwalderAlm

Die Ehrwalder Alm

Von der Ehrwalder Alm geht es dann weiter auf einer Schotterstrasse bis man links auf einen sehr einfach zu gehenden Waldweg einbiegt. Bis zur Seebenalm geht es eben dahin und an schönen Tagen fühlt man sich schon etwas wie auf einer Wanderautobahn, da der Weg für Familien und nicht ganz so sportliche Wanderer super zu gehen ist.

Nach einem kleinen Anstieg erreicht man das erste wunderschöne Zwischenziel der Tour: den Seebensee. Der See ist wirklich traumhaft schön gelegen. Türkisblau und von tollen Bergen eingekesselt. Dreht man sich um 180°, dann hat man freie Sicht auf die Zugspitze und einen großen Teil des Wettersteingebirges. Wirklich wunderschön! Natürlich bietet der See auch eine gute Möglichkeit sich abzukühlen. Weiter als bis zu den Füssen haben wir uns allerdings nicht in das kühle Nass gewagt ;-).

Seebensee

Der Seebensee

Vom Seebensee aus kann man die Coburger Hütte schon sehen. Und jetzt kommt auch  das erste und einzige anstrengende Wegstück. Die letzten 250HM steigt man in eng Kehren hinauf und landet schlussendlich direkt auf der Terrasse der Hütte, die einen traumhaften Ausblick bietet: direkt auf die Zugspitze und unterhalb auf den Seebensee. Dreht man sich ein wenig, dann schaut man auf die Gipfel Sonnenspitze, Drachenkopf, Marienbergspitze, Grünstein, Tajakopf und den Griesspitzen und den Drachensee. Der perfekte Ort um einfach dazusitzen und zu staunen :-).

Zur Hütte:

Die Coburger Hütte ist eine AV – Hütte der Katergorie I, welche 2010 erst renoviert wurde. Es gibt insgesamt 85 Schlafplätze in verschieden großen Lagern. Die Waschräume sind neu renoviert und es gibt sogar Duschen (gegen Gebühr).

Die Kasspatzn, Kaspressknödel und Speckknödel sind sehr lecker und die Portionen sind auch echt groß. Alles in allem bietet die Hütte neben der phantastischen Aussicht auch sonst alles was man sich für einen ruhigen Hüttenabend wünscht.

Zweiter Tag: Abstieg übers Tajatörl

CoburgerHuette-Drachensee

Der Drachensee

Für den zweiten Tag hatten wir es uns offen gelassen, ob wir wieder auf dem Aufstiegsweg nach unten gehen, oder über das Tajatörl eine Rundtour laufen. Da alle Mädels mehr oder weniger ausgeschlafen waren (auch in einem Sechser-Lager kann die Nacht schlecht werden, wenn man zwei männliche Schnarcher dabei hat) beschlossen wir hinauf zum Tajatörl zu laufen. Man läuft von der Hütte am Drachensee entlang und bald steigt der Weg in Kehren nach oben. Immer wieder hat man eine tolle Kulisse vor und hinter sich und so mussten wir bis zum Tajatörl doch die eine oder andere Fotopause einlegen. Oben angekommen beschlossen wir noch eine kurze Rast zu machen und den Blick zurück auf den Drachensee und die Coburger Hütte mit Sonnenspitze zu genießen. Danach ging es fast schon wintersportlich weiter: Auf dem Weg nach unten waren noch sehr große Schneefelder, welche mit gekonntem Stockeinsatz auf den Schuhen hinabgerutscht wurden J. Es geht in Kehren weiter durchs Brendlkar hinab bis zum Brendlsee, an dem wir wieder eine kurze Pause eingelegt haben, da der Ort einfach zum rasten einlädt.

CoburgerHuetteSchneefeld

Ein Schneefeld beim Abstieg

Danach muss noch ein breites Kar gequert werden und über Wiesen geht es in Kehren hinab, bis man unten im Wald wieder auf den breiten Wirtschaftsweg vom Aufstieg trifft.

Zurück zur Ehrwalder Alm bzw. nach Ehrwald folgt man dann einfach dem bekannten Weg.

Quick-Infos zur Tour

Talort: Ehrwald, Talstation der Ehrwaldbahn.
Etappen:
Talstation Ehrwaldbahn bis Ehrwalder Alm 1 Stunde, Ehrwalder Alm bis Coburger Hütte 2,5 Stunden, Coburger Hütte bis Tajatörl 1 Stunde, Tajatörl bis Ehrwalder Alm 2 Stunden, Ehrwalder Alm bis Talstation Ehrwaldbahn 45 Minuten.
Höhenmeter: 1.250 Meter
Höchster Punkt: Tajatörl 2.259m
Dauer: 7:15 Stunden

Mona

Mona

Mitbegründerin der Berghelden-Seite und Bergliebhaberin. Am liebsten jedes Wochenende auf einem Berg - Sommer wie Winter...Hauptsache draußen ;-).

Related articles More from author

  • Wanderungen

    Hönig und Suwaldspitze – Botanisches “Schatzkastl” Lechtaler Alpen

    25. Juni 2013
    By Margit
  • mit KindWanderungen

    Falkenstein – Ruine und Mariengrotte (1.286 m)

    28. Juli 2013
    By Robert Ossiander
  • Gipfel Zwiesel
    Wanderungen

    Heigelkopf, Blomberg und Zwiesel – Eine Rundtour

    28. Januar 2012
    By Karin
  • Die 3 Gipfel des Monte Bondone
    Wanderungen

    Monte Bondone – Wanderung auf den Trienter Hausberg

    11. September 2016
    By Robert Ossiander
  • mit KindWanderungen

    Schennaberg: Rundweg von der Taser Alm über die Ifinger Hütte

    27. Juli 2013
    By Ute Watzl
  • Soiernhaus und Soiernseen
    Wanderungen

    Soiernhaus, Soiernseen und Soiernspitze – Hüttentour in 24 Stunden

    22. Juni 2014
    By Robert Ossiander

2 comments

  1. Avatar
    Axel | OUTDOORSEITE 4 August, 2013 at 08:27 Antworten

    Die Tour über die Coburger Hütte und das Tajatörl haben wir letztes Jahr auch gemacht. Dabei haben wir uns wohl einmal kurz in Richtung Grünsteinscharte verlaufen und standen mitten in einem Steinschlag: http://outdoorseite.de/von-der-ehrwalder-alm-uber-das-tajatorl-und-zuruck

    • Mona
      Mona 4 August, 2013 at 10:35 Antworten

      Das kann ich mir gut vorstellen. Wir haben beim Aufstieg aufs Tajatörl auch zwei Steinschläge an der Nordflanke der Griesspitze beobachtet. Der Weg in die Grünsteinscharte war auch eine Zeitlang gesperrt, wegen Felssturz. Aber seit letztem Sommer ist er wieder offen und begehbar.

Leave a reply Antworten abbrechen

0

    Empfehlungen

    • AlmenHütten und Almen

      Der Berggasthof Neureuth am Tegernsee

    • AlmenHütten und Almen

      Die Memminger Hütte (2.242 m) am Seewisee in den Lechtaler Alpen

    • Naunspitze-Gipfelkreuz
      mit KindWanderungen

      Naunspitze (1.633 m) und Vorderkaiserfeldenhütte (1.384 m)

    • Hörnle - Wanderberg in den Ammergauer Alpen
      mit KindWanderungen

      Das Hörnle im Ammergau – Wanderung auf drei Gipfel

    Timeline

    • 3. August 2020

      Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

    • 11. September 2019

      Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

    • 22. Juli 2018

      Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

    • 13. Mai 2018

      Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

    • 3. März 2018

      BURTON Gore-Tex Glove

    • 18. Februar 2018

      Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

    • 6. Oktober 2017

      Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

    • 10. August 2017

      4 Tage Hochtourenkurs im Pitztal

    Lieblingswanderungen

    • – Benediktenwand
    • – Brecherspitz
    • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
    • – Der Schinder am Tegernsee
    • – Gotzenalm und Königssee
    • – Monte Bondone Trentino
    • – Mutspitze Meran
    • – Roß- und Buchstein
    • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
    • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
    • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
    • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
    • – Wanderung zum Hirschberg
    • – Wanderung zur Meilerhütte

    Anzeige

    Die Berghelden

    Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
    Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

    Empfehlung

    Wer auf nachhaltige Kleidung steht, dem empfehle ich Kaipara.de. Hier erhaltet ihr z.B. Merino Shirts aus zertifizierte Wolle. Ein Blick lohnt!

    Das ist nur ein Test-Link….

    Und der hier auch nur für einen Test.

    Das hier ist auch noch so ein doofer Test-Link

    Copyright Berghelden.de
    Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Alle akzeptieren

    Speichern

    Individuelle Datenschutzeinstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen
    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Speichern

    Zurück

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    AnbieterEigentümer dieser Website
    ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Nameborlabs-cookie
    Cookie Laufzeit1 Jahr

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    AnbieterGoogle LLC
    ZweckCookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
    Host(s)www.berghelden.de
    Cookie Name_ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit2 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    AnbieterGoogle LLC
    ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
    Cookie Name_ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit2 Jahre

    Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

    Datenschutzerklärung Impressum