Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
Wanderungen
Home›Wanderungen›Benediktenwand (1.801 m) – Wanderung aus der Jachenau

Benediktenwand (1.801 m) – Wanderung aus der Jachenau

By Robert Ossiander
30. August 2011
17457
3

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Der Aufstieg zur Benediktenwand
  • 2 Die Aussicht auf der Benediktenwand
  • 3 Der Abstieg von der Benediktenwand
  • 4 Etappen der Wanderung auf die Benediktenwand
    • 4.1 >>Quick-Infos zur Tour<<
  • 5 Karte: Wanderung auf die Benediktenwand

Das Gipfelkreuz der Benediktenwand

Rundtour auf die Benediktenwand, einem der bekanntesten Berge in den Bayerischen Voralpen.

Seine große Bekanntheit verdankt die “Benewand” der einzigartigen Gipfelschau auf Grund seiner exponierten Lage. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Benediktenwand gibt es keinen Berg der ansatzweise die gleiche Höhe von 1.801 Metern erreicht. Dadurch hat man eine herrliche Aussicht ins Oberland und in die Alpen.

Unsere hier beschriebene Bergtour auf die Benediktenwand ist eine normale Wanderung über den Westgrat, für die es lediglich auf Grund der Dauer von insgesamt fast 8 Stunden, schon ausreichend Ausdauer und Kondition benötigt.
Für Kletterer und Spezialisten gibt es etliche Aufstiege über die steile Nordwand.
Eine schöne Route für auch über die Tutzinger Hütte auf die Benediktenwand.

Der Aufstieg zur Benediktenwand

Die Lainl AlmAusgangspunkt für unsere Wanderung auf die Benediktenwand ist die Ortschaft Jachenau in der gleichnamigen Gemeinde Jachenau auf 790 Metern (Anfahrt über Bad Tölz und Lenggries). Das Auto parkt man am besten direkt im Ort auf dem großen Parkplatz hinter dem Schützenheim.

Am Parkplatz folgt man zunächst dem Schild Richtung Wasserfall über einen kleinen Bach hinweg, der aus der Kleinen Laine heraus ins Lainltal fließt. Es geht hier zunächst schattig im Wald auf einem schönen Wanderweg entlang. Kurz geht es dann auf einen Fahrweg bevor der Weg nochmal bis knapp vor die Lainlalm durch einen Buchenwald führt.
Nach ca. einer Stunde Laufzeit kommt man an der Lainlalm an, wo man den Fahrweg dann verlässt und rechts in das Weidegelände abbiegt. Hier führt der Weg in ca. 20 Minuten am Bachlauf entlang zum Wasserfall des Glasbachs.
Nun erstmal kurz stehen bleiben und die Kamera zücken!

Rechts neben dem Wasserfall geht es dann erstmal recht steil hinauf bis es wieder in den Wald geht und ein wenig flacher wird.
Der Wasserfall im GlasbachAb der Peterer-Alm wird es dann wieder steiler. Erholung gibt es ganz kurz auf etwa 1.200 Meter Höhe, wo die Route den Weg vom Rabenkopf herüberkommend  kreuzt.
Rechts halten bevor es nach 50 Metern links (Wegweiser folgen) steil in den Wald hinauf Richtung Kotierungspunkt auf 1.324 Meter hoch geht.Morgentau in der Wiese hinter der Lainl Alm
Hier hat man nun nach knapp 3 Stunden den Westrücken der Benediktenwand erreicht.
Jetzt geht es rechts ab, über steilen und felsigen Waldweg Richtung Osten nach oben.

Knapp über 1.540 Meter Höhe erreicht man eine kleine Lichtung von der man wunderbar freie Sicht Richtung Südwesten zur Zugspitze hat. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Gipfel. Erst geht es noch ein wenig steil hoch bevor es dann durch Latschengebüsch sanft hoch zum Gipfel der Benediktenwand geht.

Die Aussicht auf der Benediktenwand

Blick zum Walchensee und zur ZugspitzeDie Gipfelschau auf der Benediktenwand ist eine der spektakulärsten in den Bayerischen Voralpen. Durch den “unverbauten” Blick sieht man sehr weit in die Alpen und Richtung Norden bis zur Landeshauptstadt München.

Richtung Südwesten liegt der Walchensee mit Hirschhörnlkopf und Jochberg vor einem. Rechts daneben erkennt man den Herzogstand und Heimgarten. Dahinter trohnt stolz die Zugspitze und der Profi erkennt Links davon die Alpspitze, den Schachen und beispielsweise den Tiroler Dreitorkopf.Der Blick von der Benediktenwand Richtung Starnberger See Im Südosten sieht man den Guffert, das Rofangebirge, das Hintere Sonnwendjoch und ganz im Osten auf den Roß- und Buchstein. Am Horizont dahinter lugen die Zillertaler Alpen, die Hohen Tauern und auch das Kaisergebirge durch.
An der Nordwand hinab sieht man ca. 50 Meter links vom Gipfelkreuz runter zur Tutzinger Hütte. Man kann den Gästen fast direkt in den Maßkrug schauen.

Video: Aussicht Richtung Süden

Video: Aussicht Richtung Norden

Der Abstieg von der Benediktenwand

Blick hinab zur Tutzinger HütteDen Abstieg könnte man jetzt theoretisch auch über den Aufstiegsweg machen. Wir würden aber vorschlagen über die Bichler-Alm Richtung Petern und dann durch das Reichenautal zurück nach Jachenau zu gehen.
Es geht hier zuerst relativ steil am Südhang der Benediktenwand runter auf 1.443 Meter zur Bichler-Alm. Ein bissl Trittsicherheit und Gleichgewichtssinn braucht es bis hier hin schon.

Von der Bichler Alm kann man nochmal schon zurück auf die ganze Pracht der Benediktenwand schauen. Danach geht es, an der Tanner Alm und der Orterer Alm vorbei. Eine ganze Weile (leider recht stupide) eine Fahrstraße hinab auf gut 800 Höhenmeter. An der einzigen großen Wegkreuzung die einem dann begegnet muss man die Entscheidung treffen ob man die paar Meter bis PeternDer Glasbach bei Jachenau geht und mit dem Bus nach Jachenau zurück fährt, oder rechts abbiegt und am schönen Bach entlang zu Fuß zurück zum Dorf geht. Sonntags fällt die Entscheidung leicht, weil da der Bus garnicht fährt.

Wer gut zu Fuß ist und noch ein wenig schöne Natur sehen mag, der sollte sich die zusätzlichen 1,5 Stunden durch das Reichenautal “antun”. Der Weg am klaren Bach entlang ist zwar schier endlos, aber landschaftlich (vor allem im letzten Drittel) sehr reizvoll.
Komplett zu Fuß ist man dann nach ca. 3,5 bis 4 Stunden wieder am Wanderparkplatz in Jachenau und kann dort noch gemütlich im Schützenheim einkehren.

Etappen der Wanderung auf die Benediktenwand

Aufstieg: Parkplatz Schützenheim Jachenau – Wasserfall Glasbach (1:00 Stunden) – Kotierungspunkt 1.324 m (2:00 Stunden) – Gipfel Benediktenwand (1:00 Stunden)

Abstieg: Gipfel Benediktenwand – Bichler Alm  (1:00 Stunden) – Kreuzung nach Petern/oder Reichenautal (1:00 Stunde) – Parkplatz Schützenheim Jachenau (1:30 Stunden)

>>Quick-Infos zur Tour<<

  • Charakter: Mittelschwere 1-Tages-Wanderung. Ausreichend Trittsicherheit und Kondition erforderlich
  • Talort: Jachenau. Parkplatz am Schützenheim
  • Höhenmeter: 1.000 m
  • Dauer – Aufstieg: 4:00
  • Dauer – Abstieg: 3:30

Karte: Wanderung auf die Benediktenwand

Robert Ossiander

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • Blick Finzbachklamm und Finzalm
    mit KindWanderungen

    Finzalm (1040m): Von Wallgau zur Finzalm und durch die Finzbachklamm

    10. Juni 2016
    By Lena
  • Blecksteinhaus mit Kindern
    mit KindWanderungen

    Über Stock und Stein zum Blecksteinhaus (1.022 m) am Spitzingsee

    29. Mai 2013
    By Steffie
  • Wanderungen

    Durchs Steinerne Meer von Hütte zu Hütte – eine traumhafte 3-Tages-Hüttentour

    21. Juli 2016
    By Mona
  • Mangfallgebirge
    Wanderungen

    Hinteres Sonnwendjoch (1.986 m) – Wanderung vom Forsthaus Valepp

    17. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • Hochrieshaus Panorama
    mit KindWanderungen

    Hochries (1.568m) – Voralpengipfel mit grandiosem Rundum-Blick

    6. August 2013
    By Mona
  • Wanderungen

    3 Tage Wandern im Kaisergebirge – Stripsenjochhaus und viele Gipfel

    26. September 2012
    By Steffie

Leave a reply Antworten abbrechen

0

    Empfehlungen

    • August Schuster Haus von oben
      AlmenHütten und Almen

      August-Schuster-Haus – Pürschlinghaus

    • Längentaler-Weisserkogel-10
      Wanderungen

      Der Längentaler Weißerkogel (3.217m) in den Stubaier Alpen

    • Kranzhorn
      mit KindWanderungen

      Kranzhorn (1.366m) – Ein kleiner Gipfel mit grandioser Aussicht

    • Gufferthütte im Rofan
      Hütten und Almen

      Gufferthütte – Alpenvereinshütte auf 1475m Höhe im Rofan

    Die Berghelden

    Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
    Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

    Empfehlung

    Wer auf nachhaltige Kleidung steht, dem empfehle ich Kaipara.de. Hier erhaltet ihr z.B. Merino Shirts aus zertifizierte Wolle. Ein Blick lohnt!

    Das ist nur ein Test-Link….

    Und der hier auch nur für einen Test.

    Das hier ist auch noch so ein doofer Test-Link

    Copyright Berghelden.de
    Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Alle akzeptieren

    Speichern

    Individuelle Datenschutzeinstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen
    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Speichern

    Zurück

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    AnbieterEigentümer dieser Website
    ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Nameborlabs-cookie
    Cookie Laufzeit1 Jahr

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    AnbieterGoogle LLC
    ZweckCookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
    Host(s)www.berghelden.de
    Cookie Name_ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit2 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    AnbieterGoogle LLC
    ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
    Cookie Name_ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit2 Jahre

    Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

    Datenschutzerklärung Impressum