Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
Ammergauer AlpenWandergebiete
Home›Wandergebiete›Ammergauer Alpen›Die Ammergauer Alpen – Wanderurlaub im Ammergebirge

Die Ammergauer Alpen – Wanderurlaub im Ammergebirge

By Robert Ossiander
24. Februar 2017
9550
0

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Wandern, Urlaub und Freizeit in den Ammergauer Alpen
    • 1.1 Berge, Gipfel & Wandertouren im Ammergau
      • 1.1.1 Die 10 höchsten Gipfel für einen perfekten Wanderurlaub in den Ammergauer Alpen:
    • 1.2 Beliebte Berghütten in den Ammergauer Alpen
  • 2 Beliebte Ausflüge und Freizeitaktivitäten im Ammergau & Allgäu
    • 2.1 Schloss Linderhof
    • 2.2 Schloss Neuschwanstein
    • 2.3 Kloster Ettal
    • 2.4 Oberammergauer Passionsspiele
    • 2.5 Loipen – Langlauf im Ammergau
    • 2.6 Rodelbahn von Bad Kohlgrub
  • 3 TIPP!
  • 4 Kulinarische Köstlichkeiten
    • 4.1 Schaukäserei Ettal
    • 4.2 Destillerie Ettal
  • 5 Beliebte Unterkünfte für euren Wanderurlaub im Ammergau
    • 5.1 Parkhotel Sonnenhof
    • 5.2 Landhotel Böld Oberammergau

Wandern, Urlaub und Freizeit in den Ammergauer Alpen

Die Ammergauer Alpen – auch Ammergebirge genannt ­– sind eine Gebirgsgruppe, die sich über Oberbayern, Schwaben und den Tiroler Bezirk Reutte erstrecken. Mitten in der Region entspringt außerdem der namensgebende Fluss Ammer. Das Gebirge wird umrahmt von den wunderschönen Ortschaften Schwangau, Oberammergau, Garmisch-Partenkirchen, Ehrwald und Reutte.

Ein entspannter und abwechslungsreicher Wanderurlaub im Ammergau bietet sich vor allem für durchschnittliche trainierte Wanderer wunderbar an. Die Gipfel in diesem Wandergebiet sind nicht allzu hoch – der Daniel (auch „kühner Daniel) ist mit seinen 2.340 Metern der höchste – und lassen sich von den Talortschaften aus super auch als Tagestour erklimmen.

Der Ammergau ist außerdem bekannt für seine einzigartige Moorlandschaft. In Bad Kohlgrub und Bad Bayersoien wird alpines Bergkiefer-Hochmoor abgebaut und die „schwarze Daune“ als Medizin an die dortigen Kur- und Gesundheitsbetriebe geliefert.

Berge, Gipfel & Wandertouren im Ammergau

Blick von der Notkarspitze

Blick von der Notkarspitze

Das Schönste am Ammergau: Es ist noch ein wenig erschlossenes Gebirge mit einer geringen Bevölkerungsdichte. Daher genießt man hier tatsächlich Natur pur!

Nicht umsonst ist es Bayerns größtes Naturschutzgebiet. Für die nächsten Jahre ist hier sogar ein Naturpark geplant.
Mit Plansee und Heiterwanger See beherbergen die Ammergauer Alpen zwei der schönsten Seen Tirols, die sich fjordartig durch die Bergtäler ziehen.
Der größte Teil des Gebirges ist bis heute mit Wald bedeckt, denn früher waren weite Teile der Ammergauer Alpen königliches Jagdgebiet von Ludwig II.

Den alpinsten Teil der Ammergauer Alpen stellt die Kreuzspitzgruppe mit der Kreuzspitze und den Geierköpfen dar.
Besonders beliebt bei Wanderurlaubern im Ammergau ist die Hochplatten-Tegelberg-Gruppe.

Bekannte Wander-Berge in den Ammergauer Alpen sind zudem der Sonnenberg, der Teufelstättkopf oder das Ettaler Mandl.

Die Ammergauer Alpen - Ammergebirge

Die Ammergauer Alpen – Ammergebirge

Die 10 höchsten Gipfel für einen perfekten Wanderurlaub in den Ammergauer Alpen:

  1. Daniel 2.340m (Wanderung zum Daniel)
  2. Upsspitze 2.332m
  3. Plattberg (Hochschrutte) 2.247m
  4. Kohlbergspitze 2.202m
  5. Großes Pfuitjöchle 2.197m
  6. Kreuzspitze (2.185 Meter)
  7. Pitzenegg (2.179 Meter)
  8. Geierköpfe (2.164 Meter)
  9. Kleines Pfuitjöchle (2.145 Meter)
  10. Kesseljoch (2.131 Meter)

Der niedrigste Gipfel, aber dennoch einer der bekanntesten ist der Kofel mit 1.342 Metern Höhe.
Einen tollen Rundwanderweg mit einer Länge von 4,3 Kilometern bietet der Zeitberg.
Die Anhöhe auf dem Hausberg Hörnle bietet mit sechs neu gestalteten Ruhe-Inseln eine ganz besondere Auszeit in der Natur.

Zeitberg auf dem Hörnle

Zeitberg auf dem Hörnle

Beliebte Berghütten in den Ammergauer Alpen

  • August-Schuster-Haus (auch Pürschling-Haus): Die DAV-Hütte liegt auf 1.564m, liegt auf dem Fernwanderweg E4 und ist bei einer Wanderung zum Teufelsstättkopf eine passende Anlaufstation.
  • Kolbensattelhütte: Auf einer Höhe von 1270m liegt die Hütte im Kolbensattel bei Oberammergau. Die beliebte Hütte bietet insgesamt 130 Sitzplätz (innen & außen) und lädt im Wanderurlaub im Sommer zu einem alpinen Sonnenbad ein.
  • Hörnlehütte: Von der Berggaststätte auf dem Hörnle aus sieht man bei klarer Sicht im Westen den Lech und die Wieskirche oder auch bis zum Starnberger See und Staffelsee. Die Hörnlehütte ist zu Fuß oder per Hörnle Schwebebahn zu erreichen.
  • Brunnenkopfhütte: Schon König Ludwig II. genoss die Einsamkeit der Brunnenkopfhäuser. Denn von hier genießt man einen tollen Blick ins Graswangtal und auf Schloss Linderhof.

Quer durch die Ammergauer Alpen verläuft übrigens auch die Via Alpina mit der Etappe A60 von Garmisch-Partenkirchen nach Linderhof, mit der A61 von Linderhof zur Kenzenhütte und der A62 von der Kenzenhütte nach Füssen.

Beliebte Ausflüge und Freizeitaktivitäten im Ammergau & Allgäu

Schloss Linderhof

Schloss Linderhof

Schloss Linderhof

Mit Schloss Linderhof, ehemals klösterliches Gut, schuf sich der Märchenkönig seine ganz eigene Traumwelt. Das Schloss im Rokoko-Stil, der prachtvolle Park mit Motiven aus dem Französischen und Italienischen und die einzigartigen Parkbauten wie das Marokkanische Haus oder das Maurische Kiosk zeigen den eigenwilligen Geschmack des eigenbrötlerischen Königs. Ein besonderes Highlight ist die 1876/77 errichtete Venusgrotte mit ihrem künstlichen See und berauschenden Farbspiel.

Schloss Neuschwanstein

Schloss-Neuschwanstein

Schloss-Neuschwanstein

Ein romantisches Abbild einer mittelalterlichen Ritterburg – das war der Wunsch von König Ludwig II. für sein Schloss Neuschwanstein bei Hohenschwangau. Ein faszinierendes Gebäude mit einem spektakulären Blick dessen Fertigstellung der Märchenkönig leider nicht mehr erleben durfte. Ein Besuch ist es in jedem Fall wert. Wer mag läuft ca. 40 Minuten zu Fuß hinauf oder lässt sich von einer der Pferdekutschen nach oben bringen.

Kloster Ettal

Kloster Ettal Ammergau

Kloster Ettal Ammergau

Im Jahr 1330 gründete Kaiser Ludwig der Bayer als Einlösung eines Gelübdes das Kloster Ettal. Während es 1710 als Ritterakademie fungierte, wurde es 1744 nach einem Großbrand erneut aufgebaut und umgestaltet. Das Kloster Ettal beindruckt durch seine Größe, seinen 12-eckigen Grundriss und die Stuckdekoration von Johann Baptist Zimmermann und Johann Georg Üblherr. Stattet in eurem Wanderurlaub im Ammergau dem Kloster und seiner schönen Umgebung unbedingt einen Besuch ab!

Oberammergauer Passionsspiele

Passionstheater Oberammergau

Passionstheater Oberammergau

Seit 1634 wird alle 10 Jahre das Gelöbnis, das in Zeiten höchster Not gegeben wurde, eingelöst. Auf der Freilicht-Rundbühne des Passionstheaters finden dann die Passionsspiele in Oberammergau statt. Und das seit über 350 Jahren! Mit viel Engagement und Liebe führen die Oberammergauer das Spiel von Christis Leid und Liebe auf. Lasst euch die nächste Aufführung nicht entgehen!

Loipen – Langlauf im Ammergau

Langlaufen im Ammergau

Langlaufen im Ammergau

Wer statt eines Wanderurlaubs im Ammergau lieber einen sportlichen Winterurlaub dort verbringt, der hat vor allem in Sachen Langlauf zahlreiche Möglichkeiten. 160 Kilometer bestens präparierte Loipen warten von Dezember bis Mitte/Ende März auf euch. Aufgrund der hohen Lage ist die Region sehr schneesicher. Im Ammergau sind alle Loipen miteinander verbunden und seit 2011/12 bestens ausgeschildert – und daher vom ADAC auch mit 4 Sternen ausgezeichnet!

Rodelbahn von Bad Kohlgrub

Rodelspaß ist in den Ammergauer Alpen auf jeden Fall garantiert. Zahlreiche Hügel und Abhänge bieten sich für eine rasante Abfahrt super an. Außerdem gibt es drei verschiedene Rodelbahnen in der Region:

  • Rodelbahn am Pürschling: Aufstieg 2 Std,. Parkplätze am Skizentrum Steckenberg
  • Naturrodelbahn an der Scherenauer Straße: Länge 1,1km
  • Rodelbahn am Hörnle: Aufstieg über Hörnle-Sesselbahn, Länge 4,5km
  • Rodeln am Kolbenalmlift: Aufstieg über Kolbenalmlift, Länge 600m

TIPP!

Ausflüge im Ammergau – am besten mit der Königscard

Wer in seinem Wanderurlaub im Ammergau die Region von vorne bis hinten erkunden möchte, der sollte den richtigen Gastgeber wählen. Denn dort erhält man bereist bei der Ankunft die Königscard.
Diese all-inclusive-Card ist kostenlos und bietet über 250 Freizeitangebote in den Ammergauer Alpen, im Allgäu, im Blauen Land und in Reutte/Tirol.
Mit der Königscard dürfen Urlauber z.B. einmal täglich kostenlos mit der Hörnle-Schwebebahn fahren, erhalten kostenlosen Eintritt in das Johannesbad inkl. der Saunalandschaft BergSpa, einmal täglich eine kostenfreie Fahrt mit der Laberbergbahn und der Kolbensattelbahn, eine kostenlose Verköstigung in der Schaukäserei und viele weitere spannende Aktionen!

Kulinarische Köstlichkeiten

Schaukäserei Ettal

Die Schaukäserei Ettal darf als 1. Betrieb in Bayern ihre Käse- und Milchprodukte mit dem neuen Siegel „Geprüfte Qualität Bayern Ammergauer Alpen“ schmücken! Für euch bedeutet das: Alle Produkte sind zu 100% von Bauern aus der Region und werden in vollem Umfang in den Ammergauer Alpen verarbeitet.

Destillerie Ettal

Neben der Klosterbrauerei beherbergt das Kloster Ettal auch eine Destillerie. Hier werden nach sehr alten und wohlgehüteten Rezepten verschiedene Liköre gebrannt und ein besonders hochwertiger Klosterbitter hergestellt. Neben einer Besichtigung der Destillerie solltet ihr auch einen Besuch im neuen Klosterladen einplanen. Hier warten Bücher, Schnitzereien und natürlich die im Kloster produzierten Schmankerl.

Beliebte Unterkünfte für euren Wanderurlaub im Ammergau

Parkhotel Sonnenhof

Das familiengeführte 3-Sterne-Hotel in Oberammergau bietet gemütliche Zimmer im alpenländischen Stil und umfasst ein großzügiges Wellness-Center mit Bio-Sauna, Dampfbad und Innenpool. Alle Zimmer sind mit einem Balkon, hellen Holzmöbeln und einem modernen Bad ausgestattet.

Landhotel Böld Oberammergau

Das 4-Sterne-Landhotel liegt direkt an der Ammer und am Fuße des Kofel, nur 300m vom Stadtzentrum von Oberammergau entfernt. Einige der Zimmer im alpenländischen Stil bietet einen beeindruckenden Blick auf die Ammergauer Alpen. Das Hotel verfügt außerdem über einen Spa-Bereich mit verschiedenen. Das Landhotel Böld ist mit seiner Lage der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen und Fahrradtouren.

Weitere Infos und Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten findet Ihr auch hier beim Tourismusverband Ammergauer Alpen.

Und wann treffen wir Euch im Ammergau?

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • Sonnenuntergang-Bayerische Alpen
    Bayerische VoralpenMünchner HausbergeWandergebiete

    Bayerische Voralpen – Münchner Hausberge

    9. März 2015
    By Robert Ossiander
  • Gipfelkreuz Hinteres Sonnwendjoch
    MangfallgebirgeMünchner HausbergeWandergebiete

    Das Mangfallgebirge

    9. März 2015
    By Robert Ossiander
  • Der Tegernsee
    Münchner HausbergeTegernseer BergeWandergebieteWanderurlaub

    Wandern und Urlaub am Tegernsee

    14. Januar 2017
    By Robert Ossiander
  • Brauneck Panorama
    BlogBrauneckReportagenWandergebiete

    Brauneck – Ein Streifzug durchs Wanderparadies

    14. August 2015
    By Robert Ossiander
  • BlogReportagenWandergebiete

    Natur entdecken rund um den Achensee

    7. August 2017
    By Christine Böttcher
  • Watzmann und Hochkönig
    Berchtesgadener AlpenWandergebiete

    Berchtesgadener Alpen

    10. März 2015
    By Robert Ossiander

Leave a reply Antworten abbrechen

0

    Empfehlungen

    • Wanderungen

      Durchs Steinerne Meer von Hütte zu Hütte – eine traumhafte 3-Tages-Hüttentour

    • Hennererhof-Schliersee
      AlmenHütten und Almen

      Der „Hennererhof“ in Schliersee

    • Reportagen

      Wander- und Urlaubsregion „Treno DomoAlpi“ – Ossola Täler

    • Wanderungen

      Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

    Timeline

    • 3. August 2020

      Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

    • 11. September 2019

      Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

    • 22. Juli 2018

      Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

    • 13. Mai 2018

      Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

    • 3. März 2018

      BURTON Gore-Tex Glove

    • 18. Februar 2018

      Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

    • 6. Oktober 2017

      Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

    • 10. August 2017

      4 Tage Hochtourenkurs im Pitztal

    Lieblingswanderungen

    • – Benediktenwand
    • – Brecherspitz
    • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
    • – Der Schinder am Tegernsee
    • – Gotzenalm und Königssee
    • – Monte Bondone Trentino
    • – Mutspitze Meran
    • – Roß- und Buchstein
    • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
    • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
    • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
    • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
    • – Wanderung zum Hirschberg
    • – Wanderung zur Meilerhütte

    Die Berghelden

    Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
    Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

    Empfehlung

    Wer auf nachhaltige Kleidung steht, dem empfehle ich Kaipara.de. Hier erhaltet ihr z.B. Merino Shirts aus zertifizierte Wolle. Ein Blick lohnt!

    Das ist nur ein Test-Link….

    Und der hier auch nur für einen Test.

    Das hier ist auch noch so ein doofer Test-Link

    Copyright Berghelden.de
    Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Alle akzeptieren

    Speichern

    Individuelle Datenschutzeinstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen
    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Speichern

    Zurück

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    AnbieterEigentümer dieser Website
    ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Nameborlabs-cookie
    Cookie Laufzeit1 Jahr

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    AnbieterGoogle LLC
    ZweckCookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
    Host(s)www.berghelden.de
    Cookie Name_ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit2 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    AnbieterGoogle LLC
    ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
    Cookie Name_ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit2 Jahre

    Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

    Datenschutzerklärung Impressum