Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Geführte Wanderungen
      • Geführte Wanderungen Südtirol
      • Geführte Schneeschuhwanderungen
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Wanderurlaub
    • Wandern und Urlaub am Tegernsee
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Schneehschuh-Verleih
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Geführte Wanderungen
      • Geführte Wanderungen Südtirol
      • Geführte Schneeschuhwanderungen
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Wanderurlaub
    • Wandern und Urlaub am Tegernsee
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Schneehschuh-Verleih
    • Echte Berghelden
BlogVeranstaltungen
Home›Blog›„Fest am Berg“ Brauneck 2016

„Fest am Berg“ Brauneck 2016

By Robert Ossiander
30. Juli 2015
2685
0
Fest am Berg - Stie-Alm

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Beim „Fest am Berg“ bebt das Brauneck!
  • 2 Wann wird gefeiert?
  • 3 Neun Hütten, neun Musikgruppen und tonnenweise Schmankerl:
  • 4 Wie komm ich hoch aufs Brauneck?
  • 5 Was wird geboten?
  • 6 Höhepunkte beim „Fest am Berg“
  • 7 „After Hour“ an der alten Mulistation
  • 8 Die Location „Brauneck“
  • 9 Und wenn es regnet?

Beim „Fest am Berg“ bebt das Brauneck!

Dieses Jahr findet das „Fest am Berg“ am Brauneck zum zwölften Mal statt.
Auch 2016 bieten die Lenggrieser an ihrem Hausberg wieder ein buntes Programm für Jung und Alt.

Wann wird gefeiert?

Am 07. August 2016 verwandeln die Hüttenwirte das Brauneck in ein riesiges Outdoor-Paradies für die ganze Familie!

 

Fest am Berg - Stimmung

Fest am Berg – Stimmung – Foto: Hubert Walther

Neun Hütten, neun Musikgruppen und tonnenweise Schmankerl:

Beim traditionellen „Fest am Berg“ auf dem Lenggrieser Brauneck lässt sich jeder der teilnehmenden Wirte etwas Besonderes einfallen. Bereits zum zwöften Mal organisieren die Pächter die Veranstaltung gemeinsam mit der Brauneck-Bergbahn.

Wie komm ich hoch aufs Brauneck?

Sportliche Zeitgenossen wandern von der Talstation aus auf den Lenggrieser Hausberg. Wer’s gerne gemütlich angeht, gleitet ab 8.15 Uhr mit der Gondel hinauf. Kinder können oben zwischen Hüpfburg und Co. wählen, während die Großen das Gipfel-Panorama genießen, von Hütte zu Hütte schlendern und feine Spezialitäten kosten.

Familien-Tipp: Für Kinder bis 15 Jahre ist die Berg- und Talfahrt mit der Brauneck-Bergbahn am Festtag kostenlos. www.lenggries.de

Was wird geboten?

„Das ‚Fest am Berg‘ eignet sich perfekt, um die außergewöhnliche Hüttendichte am Brauneck kennenzulernen und gleichzeitig unsere vielfältigen Wanderrouten“

…schwärmt Ursula Grottenthaler, Tourismusleiterin der Gästeinformation Lenggries.

Eine ihrer persönlichen Lieblingstouren am Lenggrieser Hausberg ist „Der Große Höhenweg“, ein Rundweg, der Trittsicherheit erfordert und mit Start an der Bergstation zu den schönsten Aussichtspunkten führt. Bei gutem Wetter sieht man hier zum Starnberger See und bis nach München, zum Großglockner und zum Wilden Kaiser, außerdem die Gipfel des Karwendels und des Wettersteingebirges mit der Zugspitze.

Rund drei Stunden dauert die Tour. Anschließend kehrt man einfach in einer der „Fest-Hütten“ ein. Südtiroler Spezialitäten, eine Kuchenparade und ein Riesentrampolin bietet die Kot-Alm, während man an der Quenger-Alm Wildgerichte bestellt und an der Tölzer Hütte Kaiserschmarrn aus der Riesenpfanne kostet. Ein Rotwildschaugatter und die Mohrenkopf-Wurfmaschine locken Familien zur Reiser Alm.

Höhepunkte beim „Fest am Berg“

Einer der Höhepunkte ist der Aufritt der Goaslschnalzer an der Quenger-Alm. „Zudem haben wir an der Tölzer Hütte einen Flying Fox aufgebaut“, sagt Hubert Walther, Mitorganisator des Fests und Wirt der Tölzer Hütte. Dabei gleitet man rasant 100 Meter mit hoher Geschwindigkeit und mit einem Klettergurt befestigt an einem Seil hangabwärts.

Flying Fox Brauneck

Flying Fox Brauneck Foto: Hubert Walther

Wer lieber die Bergmesse erleben will, findet sich um 12 Uhr an der Stie-Alm ein, wo man anschließend noch Kräutergarten und Schaukäserei besichtigen kann.
Musikalische Live-Akzente setzen am Festtag ganz unterschiedliche Formationen wie etwa „Die Achentaler“, die „Dreisam Musi“, die „Sunnseitn Tanzlmusi“ oder die preisgekrönte Kinder-Musikband „Donikkl“.

Dazu kommt das Gewinnnspiel mit attraktiven Preisen. Teilnahmekarten gibt es auf jeder Hütte sowie an der Brauneck-Bergbahn.

„After Hour“ an der alten Mulistation

Und wer nach der letzten Fahrt der Bergbahn um 19 Uhr mehr Hüttenstimmung genießen mag, steuert die „Alte Mulistation“ an der Talstation der Bergbahn an. Denn dort wird noch bis 24 Uhr weitergefeiert.

Die Location „Brauneck“

Hier ein paar Bilder aus der Live-Webcam vom Brauneck.

Und wenn es regnet?

Das große Sommer-Event am Brauneck findet bei jedem Wetter statt.

Weitere Infos gibts hier:
Gästeinformation Lenggries, Rathausplatz 2, 83661 Lenggries,
Tel.: 08042-5008 800, Fax: 08042-5008 801, info@lenggries.de, www.lenggries.de

Print Friendly, PDF & EmailDrucken oder als PDF speichern
Robert Ossiander

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • Blog outdoor-mädchen
    Blogs

    outdoor-mädchen – savoir survivre

    13. September 2011
    By Robert Ossiander
  • Alpen Wiki

    Hüttenwandern – Kategorien der Alpenvereinshütten

    11. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • AlpbachtalBlogReportagen

    Ein Wochenende im schönen Alpbachtal

    23. September 2016
    By Lena
  • Reportagen

    BURTON Gore-Tex Glove

    3. März 2018
    By Mona
  • BlogReportagenWandergebiete

    Natur entdecken rund um den Achensee

    7. August 2017
    By Christine Böttcher
  • Portale

    aufundab.eu von Sven Giersig

    29. April 2012
    By Robert Ossiander

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Wanderungen

    Breitenstein (1.622 m) – Wanderung über den Schweinsberg

  • Wendelstein Zahnradbahn
    Reportagen

    Mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein

  • Wolfratshauser Hütte
    Hütten und Almen

    Wolfratshauser Hütte (1.751m) – Blick auf Grubigstein, Wetterstein und Daniel

  • mit Kind

    Zum Bauer in der Au mit Kind | Bad-Wiessee, Söllbachtal Tegernsee

Timeline

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 12. August 2018

    Problemfüße und Blasen – kann ich endlich „Adé“ sagen?

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 3. März 2018

    BURTON Gore-Tex Glove

  • 18. Februar 2018

    Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 10. August 2017

    4 Tage Hochtourenkurs im Pitztal

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

Copyright Berghelden.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Solltest Du das Tracking über Google-Analytics deaktivieren wollen, so findet Du dazu eine Option in unserer Datenschutzerklärung!OKnicht ok!Datenschutzerklärung