Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Echte Berghelden
BlogBlogsReportagentest
Home›Blog›Deuter SL Team – die Berghelden beim Rucksacktest mit dem Deuter Frauenteam

Deuter SL Team – die Berghelden beim Rucksacktest mit dem Deuter Frauenteam

By Mona
15. Oktober 2015
6466
2

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Aber was ist das Deuter SL-Team eigentlich genau?
  • 2 Wie liefen die beiden Tage beim SL Team ab?
  • 3 Tag zwei – der Rucksacktest

Vor ein paar Wochen bekam ich die Anfrage, ob ich denn nicht Lust hätte im Namen der Berghelden mal an einem der SL-Team Treffen von Deuter teilzunehmen. Da ich grundsätzlich immer daran interessiert bin, was hinter den Kulissen abläuft und einfach auch wahnsinnig neugierig bin, habe ich die Einladung gleich freudig angenommen.

Aber was ist das Deuter SL-Team eigentlich genau?

Das SL-Team ist ein Teil der sogenannten Deuter Family. Die Deuter Family sind Gruppen von externen Bergsportlern (Bergführer, Mountainbiker, Freerider,…) und Deuter internen Mitarbeitern die sich regelmäßig treffen um über Verbesserungen, Weiterentwicklungen und alles weitere was Rucksäcke betrifft zu sprechen.

Das SL-Team beschäftigt sich rein mit den Frauenrucksäcken von Deuter und somit ist natürlich auch logisch, dass nur Frauen in dem Team vertreten sind. In den zwei Tagen, die ich mit dem Team verbracht habe, konnte ich viel Spannendes darüber erfahren und live miterleben.

Erstmal zu den Anfängen des SL-Teams. Die Gruppe besteht seit mittlerweile 10 Jahren und nach den Erzählungen war es anfangs gar nicht so leicht die Frauenbedürfnisse durchzusetzen. Frauenmodelle gibt es noch nicht so lange am Markt und mir ist auch im Gespräch erst wieder eingefallen, dass auch mein erster Trekkingrucksack ein kleines Männermodell war, das in keinster Weise zu meiner Statur gepasst hat. Aus diesem Grund ist Deuter den Schritt gegangen und hat ein Frauenteam zusammengestellt, dass sich genau mit dem Themen beschäftigen soll, was der Unterschied sein muss zwischen einem Männermodell und Frauenmodell. Dabei geht es natürlich in erster Linie um Passform und anatomische Unterschiede, wie z.B. ein kürzerer Rücken, schmaler geschnittene Hüftflossen, höher angesetzter Brustgurt, etc. Aber auch um Themen wie Design und Farbe. Und sind wir sind mal ehrlich…wir Frauen legen schon Wert auf die Optik….auch bei etwas Funktionellem wie einem Rucksack.

Um die Frauenmodelle abzuheben und für die Käuferin im Laden erkennbar zu machen wurde gleich zu Beginn des SL Teams die unverkennbare, gelbe Deuter-Lilie ins Leben gerufen. Die Lilie ist ein kleines, aber sehr wertvolles Detail und hilft auch mir immer gleich die richtigen Rucksäcke zu finden. Außerdem ist sie wirklich ein kleiner Alleskönner; Schmuckstück am Rucksack, Haargummi und aktuell ein beliebtes Spielzeug meines Sohnes, der damit die Kuscheltiere schmückt.

Wie liefen die beiden Tage beim SL Team ab?

Der erste Tag fand im Hauptgebäude von Deuter in Gersthofen statt und es wurde die neue Kollektion von 2016 vorgestellt. Dabei wurde herausgehoben welche Farben es künftig geben wird, welche Änderungen an bestehenden Rucksackmodellen vorgenommen wurden und welche Innovationen es im nächsten Jahr geben wird. Es wurde über Material, Verpackung, Neuerungen in der Shop-Ausstattung (z.B. Deuter TestCenter…eine „Teststation“ für die Shops, mit Gewichten zum Rucksack beladen und genauer Beschreibung, wie man den Rucksack einstellen soll. Absolut spitze, denn als Kunde steht man doch oft wie der Ochs vorm Berg und weiß nicht genau wie man einen Rucksack ohne Füllung einschätzen soll) und auch welche Produkte für 2017 geplant sind berichtet.

Im Anschluss an die Kollektionsinfos gab es eine Vorstellung des Marketings. Die beste Info – wie ich zumindest finde –möchte ich Euch nicht vorenthalten. Jeder kennt es doch…man braucht (oder glaubt zu brauchen 😉 ) einen neuen Rucksack. Also schaut man sich schon mal im Internet die in Frage kommenden Modelle an. Allerdings möchte man einen Rucksack definitiv vor dem Kauf in der Hand und vor allem auf dem Rücken gehabt haben. Also macht man sich auf den Weg zu einem Händler, hat aber schon im Kopf welche Modelle man sich genauer ansehen möchte. Beim Händler angekommen, kommt dann doch manchmal die Enttäuschung….Mist…nur ein Rucksack von den beiden vorausgewählten ist da. Deuter arbeitet nun an dem sogenannten Commerce Connector um dem Käufer die Enttäuschung zu ersparen. Der Commerce Connector wird anzeigen, bei welchem Händler die online gewählten Produkte auf Lager liegen bzw. im Shop hängen. Das heißt man spart sich den Weg zu verschiedenen Händlern und kann direkt zu dem Händler bei dem man vor Ort alles auch testen kann, was man gerne testen möchte. Ich persönlich finde das eine absolute Erleichterung und freue mich schon rießig darauf!

Der letzte Programmpunkt des ersten Tages war ein Vortrag ihrer Studie über das Einkaufsverhalten sportlicher Frauen von Ulrike Luckmann. Der Vortrag war wirklich sehr informativ, lustig und hat für regen Austausch geführt, denn jede der Teilnehmerinnen konnte sich oder Freundinnen in den verschiedenen Einkaufstypen oder in dem beschriebenen Einkaufsverhalten wieder finden.

 

Tag zwei – der Rucksacktest

Am zweiten Tag ist der Rucksacktest für große Trekkingrucksackmodelle (60L +) an der Reihe. Ort des Geschehens: Tannheimer Tal. Gleich nach dem Frühstück wird die Frauenrunde zusammengetrieben (sorry, aber wir wissen ja alle, wie wir Frauen manchmal sind…hier noch ein Plausch und da noch kurz aufs Klo ;-)) und von jeder der acht Rucksacktesterinnen wird die Körpergröße, Rückenlänge und Hüftumfang vermessen. Ich glaube wir sind eine gute, repräsentative Mischung….jede Größe und Statur ist dabei.

Danach bekommt jeder einen Trekkingrucksack (verschiedene Deuter Modelle und zwei Konkurrenz Rucksäcke) zugewiesen, der schon mit 12kg vorbeladen ist. Wir packen also unsere persönlichen Gegenstände (Jacke, Mütze, Stöcke, Erste Hilfe Set, Karte, Trinkflasche und sonstiges Klimbims) dazu und bekommen unsere erste Aufgabe gestellt: Jede muss den Rucksack erstmal auf sich einstellen. Ich habe als erstes Modell einen Rucksack, bei dem ich das Rückensystem nicht kenne und stehe etwas hilflos da. Aber zum Glück sind ja genug Experten dabei um mir schnell den Trick zu zeigen.

Nachdem alle fertig sind, wandern wir los. Das Wetter ist gut und die Stimmung super. Wir laufen, quatschen und nach einer halben Stunde mischen sich in die Gespräche auch schon die ersten Erkenntnisse über das Trageverhalten des jeweiligen Rucksackmodells das die Testerin gerade trägt. Auch bei mir…denn mein Modell (kein Deuter ;-)) bereitet mir schon jetzt leichte Nackenschmerzen. Aber genau darum geht es ja…festzustellen, was an den Rucksäcken gut und schlecht ist. Auf dem Weiterweg folgen neue Aufgaben an uns wie z.B. kommt man an die Trinkflasche ohne den Rucksack abnehmen zu müssen, Rucksack abnehmen, Regenschutz aufziehen, danach den integrierten Daypack ausbauen und testen, Stockhalterung testen, wie kommt man an das Haupt- und Bodenfach, usw.

Bevor dann die Rucksäcke getauscht werden und die ganzen Aufgaben mit einem anderen Model von vorne losgehen, füllen wir Fragebögen zum jeweiligen Model aus und schreiben alles nieder, was uns aufgefallen ist bezüglich Trageverhalten, Komfort, Einstellmöglichkeiten und Funktionalität.

 

Das Ganze wiederholt sich im Laufe des Tages viermal (also jeder testet vier Modelle) und ich bin wirklich überrascht wie viele Erkenntnisse ich über gute und schlechte Rucksackeinstellungen erfahren habe und wie extrem es spürbar ist, wenn ein Rucksack nicht passt. Unter den getragenen Modellen habe ich für mich meinen Favoriten gefunden – Deuter Aircontact 60 + 10 SL!

Am späten Nachmittag beenden wir den Test und in der Runde wird nochmal diskutiert was besonders negativ oder positiv hervorzuheben ist.

Die Fragebögen werden in den folgenden Tagen von den Produktdesignern bei Deuter ausgewertet und ich bin mir sehr sicher, dass hilfreiche Infos/Tipps/Erkenntnisse herauskommen.

Die beiden Tage habe mich sehr begeistert und ich muss nochmal ganz laut sagen

Lieben Dank an das Deuter SL Team, dass ihr uns Frauen das Konzept „leicht tragen“ ermöglicht, dass wir für unsere Anatomie optimierte Rucksäcke bekommen, die auch noch optisch eine Freude sind. Es hat wahnsinnig Spaß gemacht mit Euch!

Mona

Mona

Mitbegründerin der Berghelden-Seite und Bergliebhaberin. Am liebsten jedes Wochenende auf einem Berg - Sommer wie Winter...Hauptsache draußen ;-).

Related articles More from author

  • Alpen Wiki

    Hüttenregeln – Richtiges Verhalten auf der Hütte

    18. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • Schnick Schnack

    Das Blogstöckchen mit den 11 (indiskreten) Fragen zum In-der-Natur-Sein

    26. Februar 2014
    By Mona
  • BlogReportagen

    Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

    18. Februar 2018
    By Mona
  • Wanderschuh bis Bergstiefel - Kategorien A bis C
    AusrüstungBlog

    Wanderschuhe kaufen – Meine persönliche Kaufberatung

    9. Mai 2017
    By Robert Ossiander
  • BlogReportagenWandergebiete

    Natur entdecken rund um den Achensee

    7. August 2017
    By Christine Böttcher
  • AusrüstungBlog

    Neue Merino-Shirts & Merino-Hoodies von Kaipara

    26. Februar 2017
    By Lena

2 comments

  1. Avatar
    Robbi 31 Oktober, 2015 at 18:34 Antworten

    Gibt’s auch ein Männer Team?

    • Mona
      Mona 28 November, 2015 at 09:28 Antworten

      Hi Robbi,

      ja, es gibt auch ein Männerteam…bzw. gemischte Teams mit anderem Fokus wie z.B. Bike, Winter.
      Schau mal hier auf den Link:

      GLG
      Mona

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • AlmenHütten und Almen

    Rappengschwendalpe – eine urige Einkehr im Allgäu

  • BlogReportagenWandergebiete

    Natur entdecken rund um den Achensee

  • Meilerhütte Sonnenuntergang
    Hütten und Almen

    Meilerhütte – Hoch über dem Schachen

  • Brauneck Panorama
    BlogBrauneckReportagenWandergebiete

    Brauneck – Ein Streifzug durchs Wanderparadies

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 3. März 2018

    BURTON Gore-Tex Glove

  • 18. Februar 2018

    Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 10. August 2017

    4 Tage Hochtourenkurs im Pitztal

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Anzeige

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

Empfehlung

Wer auf nachhaltige Kleidung steht, dem empfehle ich Kaipara.de. Hier erhaltet ihr z.B. Merino Shirts aus zertifizierte Wolle. Ein Blick lohnt!

Das ist nur ein Test-Link….

Und der hier auch nur für einen Test.

Das hier ist auch noch so ein doofer Test-Link

Copyright Berghelden.de
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)www.berghelden.de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum