Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Geführte Wanderungen
      • Geführte Wanderungen Südtirol
      • Geführte Schneeschuhwanderungen
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Wanderurlaub
    • Wandern und Urlaub am Tegernsee
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Schneehschuh-Verleih
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Geführte Wanderungen
      • Geführte Wanderungen Südtirol
      • Geführte Schneeschuhwanderungen
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Wanderurlaub
    • Wandern und Urlaub am Tegernsee
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Schneehschuh-Verleih
    • Echte Berghelden
Ausrüstung
Home›Ausrüstung›Suunto Core – funktionell, schön und zuverlässig

Suunto Core – funktionell, schön und zuverlässig

By Robert Ossiander
18. Oktober 2013
1325
0

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die Uhr für jeden Bergsteiger
  • 2 Barometer und Altimeter
  • 3 Chronometer
  • 4 Kompass und Thermometer
  • 5 Die Uhr ist eine runde Sache
  • 6 Und sie sieht auch noch schön aus
  • 7 Eine Uhr ganz weit oben

Die Uhr für jeden Bergsteiger

Die Suunto Core ist für die Berge gemacht. In Eis und Schnee, dort oben, wo jeder Höhenmeter zählt, spielt die Multifunktionsuhr ihr Potential aus und gibt dem ambitionierten Alpinisten ein wertvolles und verlässliches Instrument mit auf den Weg, dass die meisten bald nicht mehr missen wollen.
Was soll die Bergsteiger-Uhr tun? In drei Worten – messen, anzeigen, speichern. Und zwar alles, was in eine Uhr von knapp 15 mm Dicke und 50 mm Durchmesser reinpasst. Das ist zu Anfang des 21. Jahrhunderts gar nicht wenig. Dem Multifunktionsprinzip nach vereint die Uhr am Handgelenk verschiedene Geräte, die somit mehr oder weniger obsolet werden. Hier sprechen wir über eine Outdoor-Uhr für den hochalpinen Einsatz ohne GPS-Funktion, daher ist das Barometer das Herzstück des Gerätes. Daneben werden die Zeit- und Aufzeichnungsfunktionen noch durch Kompass und Thermometer ergänzt. Wer die Core kauft, will neben der Uhrzeit vor allen Dingen wissen, wie weit oben er ist und wie dort demnächst das Wetter wird. Diesen Anspruch erfüllt die Suunto Core mit Bravour.

Barometer und Altimeter

Wer die Core in erster Linie bei Bergtouren und Besteigungen einsetzt, interessiert sich beim Blick auf die Anzeige wohl sogar öfter für die Höhe als für die Uhrzeit. Das Barometer ist einfach und intuitiv zu kalibrieren und hat durch seine Genauigkeit die Tester fast durchweg vollständig überzeugt. Neben der Höhe besteht die zweite Hauptfunktion in der Vorhersage der Witterung, die ebenfalls auf der Messung des Luftdrucks basiert. Eine einfache, klare Anzeige gibt hier sofort Auskunft über den aktuellen Trend. Der Wetteralarm macht sofort auf bedrohliche Änderungen aufmerksam. Interessant ist der überraschend zuverlässige Automatikmodus, der je nach aktueller Aktivität selbsttätig zwischen der Anzeige (und Aufzeichnung) von Höhendaten und Wetterdaten umschaltet.
Die Messintervalle können in vier Schritten von einer Sekunde bis einer Minute gewählt werden. Alle Messwerte werden im Logbuch auf sinnvolle Weise aufgezeichnet und bieten damit eine hervorragende Datenbasis für die spätere Auswertung der gesamten Tour. Allein die Löschung ausgewählter Daten sollte noch implementiert werden, da bisher bei vollem Speicher automatisch immer die ältesten Daten überschrieben werden.

Chronometer

Auch die ganz klassischen Zeitfunktionen sind eine Erwähnung wert. Hervorzuheben ist die häufig gelobte Präzision und Haltbarkeit der Uhrwerke von Suunto. Dass hier auch am Kern der Uhr selbst nicht gespart wird, macht den Besitz einer Core zu einem dauerhaften Vergnügen. Alles, was eine Uhr im Digitalzeitalter tun muss, tut sie auch. Stoppuhr, Weckruf, Kalender, Zeitzonen etc. stehen in bequemer Weise zur Verfügung. Damit hat die Uhr alles an Bord, was eine Alltagsuhr braucht und wird denn von vielen gern auch als solche genutzt.

Kompass und Thermometer

Zwei Funktionen, die in praktisch allen Outdoor-Uhren zu finden sind, und zu denen immer wieder vor allem eins zu sagen ist: Eine Uhr kann das Einzelgerät nicht ganz ersetzen. Das Thermometer wird unweigerlich die falsche Temperatur anzeigen, wenn man es am Körper trägt. Und das soll bei Uhren wohl hin und wieder vorkommen.
Der Kompass wiederum zeigt durchaus verlässlich die Richtung an und verfügt über alle nötigen Extras zum Anpeilen und Verfolgen der Marschrichtung. Doch die meisten, die ernsthaft im unbekannten Gelände navigieren, verwenden für diese sensible Aufgabe statt der Armbanduhr ein eigenes Gerät. Als verlässliches Hilfsmittel zur schnellen Orientierung hat der Uhrenkompass seinen Nutzen, auch wenn er als Zweiachsenkompass dafür am Arm waagerecht gehalten werden muss.

Die Uhr ist eine runde Sache

Insgesamt macht die Outdoor-Uhr schon durch das kompakte Gehäuse einen sehr robusten Eindruck. Der wird dann auch durch das feste Gehäuse, das kratzfeste Mineralglas, die verschiedenen Armbandvarianten und die dichten und nicht kaputt zu kriegenden Knöpfe bestätigt. Wasserdicht ist die Uhr bis zu 10 Metern, womit sie sich auch als Begleiter zum gelegentlichen Schnorcheln durchaus empfiehlt.
Der Stromverbrauch ist nicht zu vernachlässigen. Alle halbe Jahre ist laut Hersteller der Batteriewechsel fällig, was in der Praxis stark vom tatsächlichen Nutzungsprofil abhängig ist. Neben den Grundfunktionen ist die Anzeigenbeleuchtung ein Stromfresser. Das ist vor allem bei der All Black mit invertierter Anzeige von Interesse. Da ist die Lesbarkeit bei manchen Lichtverhältnissen suboptimal und so mancher wird hier auch am Tag hin und wieder mal die Beleuchtung einschalten wollen. Eine sehr gelungene Entscheidung ist darum der Batteriewechsel. Den nimmt der Nutzer mit einfachsten Mitteln selbst vor, wobei die Garantie erhalten bleibt. Natürlich sollte dabei vorsichtig vorgegangen werden, um die Dichtigkeit nicht zu beeinträchtigen.
Rundum gelungen ist ebenfalls, wie von Suunto schon gewohnt, das Bedienkonzept. Die Steuerung durch die fünf satt schaltenden Knöpfe mit klarer, intuitiver Funktionalität macht von Anfang an Spaß. Das ist bis zum Ende durchdacht, keine Spur von Menü-Chaos trotz echter Multifunktionalität.

[adrotate banner=”1″]

Und sie sieht auch noch schön aus

Die Ästhetik ist nicht das erste Kriterium, aber durchaus auch nicht das letzte. Immerhin soll der Blick aufs Handgelenk auch Spaß machen. Die Core gehört im Segment der Multifunktionsuhren zu den absoluten Hinguckern. Das klare und eigenständige Design ist schon häufig zum letzten und abschließenden Kaufargument avanciert. Klar, die Uhr ist mächtig groß und wird an schmalen Armen immer deplaziert wirken. Doch die Core versteckt ihre Mächtigkeit so elegant, wie kaum eine. Mit der Reihe ALU mit Aluminiumgehäuse und der Reihe CRUSH, die das Auge farbig verwöhnt, wird die besondere Eleganz der Core noch einmal auf unterschiedliche Weise effektvoll betont.

Eine Uhr ganz weit oben

Einen sehr ausführlichen Vergleich und Testberichte zum Thema Outdoor-Uhren findet ihr über folgenden Link  (allerdings nicht ganz kostenlos).

Wer auf der Suche nach dem absoluten Alleskönner ist, der neben GPS auch in Sport- und Trainingsfunktionen brilliert, sollte dringend einen Blick auf die Ambit werfen. Bergsteiger, Bergwanderer und Schifahrer, denen es auf Höhen- und Wetteranzeige ankommt und die dabei auf GPS verzichten können oder dazu auf ein klassisches Handheld-Gerät zurückgreifen möchten, werden diese Uhr wahrscheinlich schnell nicht mehr missen wollen.

Print Friendly, PDF & EmailDrucken oder als PDF speichern
Robert Ossiander

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • Ausrüstung

    Der perfekte Winter-Overall für das Baby – Der PUKU von Finkid

    12. März 2013
    By Mona
  • Ausrüstung

    Icebreaker Halo LS Zip Hood Women

    10. März 2015
    By Mona
  • AusrüstungService

    Wo bleibt der Sommer – oder wie mich eine Hose über die Regenzeit begleitet!

    28. Juni 2016
    By Mona
  • Ausrüstung

    Wanderstöcke – Teleskopstöcke für die Bergtour

    7. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • Ausrüstung

    Geheimtipp für Verfrorene: Underpant Craft Active Extreme Women

    12. Januar 2013
    By Steffie
  • Ausrüstung

    Mountain Hardwear – Women’s StretchDown Hooded Jacket

    5. Januar 2017
    By Mona

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Wanderungen

    Coburger Hütte (1.917m) – übers Tajatörl

  • Gotzenalm mit Watzmann im Hintergrund
    Hütten und Almen

    Gotzenalm – Berghütte am Springlkaser in Berchtesgaden

  • mit KindWanderungen

    Bad Kissinger Hütte & Aggenstein (Tannheimer Höhenweg)

  • Wanderungen

    Watzmannrunde – 4 Tage auf und um den König Watzmann

Timeline

  • 12. August 2018

    Problemfüße und Blasen – kann ich endlich „Adé“ sagen?

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 3. März 2018

    BURTON Gore-Tex Glove

  • 18. Februar 2018

    Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 10. August 2017

    4 Tage Hochtourenkurs im Pitztal

  • 7. August 2017

    Natur entdecken rund um den Achensee

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

Copyright Berghelden.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Solltest Du das Tracking über Google-Analytics deaktivieren wollen, so findet Du dazu eine Option in unserer Datenschutzerklärung!OKnicht ok!Datenschutzerklärung