Berghelden.de

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Geführte Wanderungen
      • Geführte Wanderungen Südtirol
      • Geführte Schneeschuhwanderungen
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Wanderurlaub
    • Wandern und Urlaub am Tegernsee
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Schneehschuh-Verleih
    • Echte Berghelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Geführte Wanderungen
      • Geführte Wanderungen Südtirol
      • Geführte Schneeschuhwanderungen
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Wanderurlaub
    • Wandern und Urlaub am Tegernsee
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Service
    • Wanderurlaub
      • Wandern und Urlaub am Tegernsee
    • Schneehschuh-Verleih
    • Echte Berghelden
Ausrüstung
Home›Ausrüstung›LEDLENSER MH10 – mir geht endlich ein Licht auf!

LEDLENSER MH10 – mir geht endlich ein Licht auf!

By Mona
5. Mai 2017
3939
0

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Fakten und Lieferumfang
  • 2 Wie trägt sich die MH10?
  • 3 Einstellmöglichkeiten und Farbfilter
  • 4 Fazit zur LED Lenser MH10

Es gibt Dinge, die hat man und ist eigentlich recht zufrieden damit. Also entsteht lange Zeit kein wirklicher Bedarf etwas daran zu ändern. So ging es mir mit meiner Stirnlampe. Viele Jahre war die Petzl Zipka Stirnlampe mein treuer Begleiter beim Joggen und auf dem Berg. Wobei sich der Einsatz am Berg ehrlicherweise auf den Einsatz in der Hütte beschränkt hat. Ich war vollends zufrieden damit…bis ich begonnen habe Nachtskitouren zu gehen, an 24 Stunden Wanderungen teilzunehmen bzw. generell auch Nachts zu wandern. Sehr schnell wurde mir klar wie groß der Unterschied doch sein kann, wenn man sich Nachts im Geläne bewegt, ob man 80 Lumen oder 600 Lumen um den Kopf geschnallt hat.

Seit ein paar Wochen darf ich die Stirnlampe von LED Lenser MH10 mein Eigen nennen.

Fakten und Lieferumfang

Die LED Lenser MH10 ist eine LED-Stirnlampe (kaum verwunderlich bei dem Herstellernamen) mit einer/m

  • Leuchtkraft von 10lm bis max. 600lm
  • Leuchtweite zwischen 20m und 150m
  • Leuchtdauer bis 120h
  • Gewicht von 158g

Im Lieferumfang sind neben der Strinlampe eine gepolsterte Gürteltasche, ein USB Ladekabel, einen Li-Ionen Akku und Farbfilter (Rot und Grün) enthalten.

Nach dem Auspacken der tollen Schachtel (irgendwie ist es schon toll, wenn die Verpackung auch ansprechend ist) lade ich als Erstes natürlich den Akku der Stirnlampe mithilfe des USB Ladekabels auf. Nach ca.2 Stunden leuchtet die Kontrollleuchte am Batteriefach grün auf und zeigt mir, dass die Lampe komplett aufgeladen ist (bei niedrigem Akkustand blinkt sie rot).

Wie trägt sich die MH10?

Für mich, die immer nur die Mini-Zipka auf dem Kopf getragen hat, ist der Unterschied im ersten Moment natürlich schon deutlich. Nach etwas Ausprobieren und Verstellen der Bandweite sitzt die Leuchte jedoch sehr gut am Kopf. Sowohl der Leuchtenteil als auch das Akkufach sind mit einer Polsterung versehen um den Druck zu minimieren. Für meinen Geschmack könnte das Poster noch etwas dicker sein, da ich speziell an der Stirn ziemlich empfindlich bin. Aber im Endeffekt stelle ich dann im Laufe der Zeit fest, dass es auch eine Gewohnheitssache ist.

Einstellmöglichkeiten und Farbfilter

Die LED Lenser MH10 verfügt über verschiedene Leuchtmodi. Zum einen lassen sich durch mehrmaliges Drücken des Anschaltknopfs an der Leuchte drei verschiede Leuchtstärken einstellen:

  • 1x Drücken = Power-Funktion: Hohe Lichtleistung für jede Situation
  • 2x Drücken = Mid-Power Funktion: Energiesparendes helles licht
  • 3x Drücken = Low Power-Funktion: Sparsames Licht für lange Laufzeiten, blendfreies Lesen und Arbeiten

Daneben gibt es noch 3 verschiedene Blinkmodi.

Durch Drehung des patentierten Advanced Focus Systems (d.h. des Reflektors) ist ein stufenloser Übergang zwischen Nahlicht und Fernlicht möglich. Man kann den Lichtkegel demnach genau auf seine eigenen Bedürfnisse einstellen und ist hier nicht an Stufen gebunden. Zusätzlich lässt sich der Leuchtkopf nach unten neigen, so dass man mit gerader Kopfhaltung gut den Boden ausleuchten kann.

Zu erwähnen ist auch noch, dass bei Betrieb der Lampe die kleine LED (Ladestandsanzeige) am Batteriefach rot aufleuchtet um auch von hinten gesehen zu werden.

Die enthaltenen Farbfilter lassen sich sehr einfach über den Leuchtkopf „stülpen“. Dafür wird die gewünschte Filterscheibe in den mitgelieferten Ring gelegt und auf den Leuchtkopf gedrückt. Sie hält fest und man kann dennoch alle Funktionen problemlos bedienen. Ich habe bisher nur den roten Filter für nächtliches Wandern verwendet. Er ist sehr angenehm, da die Augen weiterhin an die Dunkelheit gewöhnt bleiben und man auch am Lichtkegel vorbei noch etwas erkennen kann. Zudem blendet man seine Mitwanderer oder anwesende Tiere nicht.

Funktionen der Filter:

Gelb: Verbesserung der Sicht bei Nebel

Rot und Grün: Ideal für Tierbeobachtungen und für den Erhalt der Nachtsichtfähigkeit

Blau: Spurensichtbarkeit wird erhöht

 

Fazit zur LED Lenser MH10

Mittlerweile frage ich mich wirklich wie ich schadlos durch die Nacht gekommen bin (speziell bei Nachtabfahrten auf Ski) ohne diese Stirnlampe. Ich bin wirklich begeistert über die Leistung und die Funktionen der Lampe. Sie ist vollständig durchdacht, leicht, klein und extrem performant!

 

 

Das Produkt wurde von Bergfreunde.de zum Test zur Verfügung gestellt.

Print Friendly, PDF & EmailDrucken oder als PDF speichern
Mona

Mona

Mitbegründerin der Berghelden-Seite und Bergliebhaberin. Am liebsten jedes Wochenende auf einem Berg - Sommer wie Winter...Hauptsache draußen ;-).

Related articles More from author

  • Ausrüstung

    Sommerberghose – Ortovox – Women´s Sesvenna Long Pants

    3. August 2013
    By Mona
  • Ausrüstung

    Garmont – Dragontail LT GTX – Approachschuhe

    1. Dezember 2015
    By Mona
  • Ausrüstung

    Funktionsshirt – 66°North – Grimur Powerwool Womens Zip Neck

    7. Mai 2017
    By Mona
  • Ausrüstung

    Patagonia – Women’s Nano Puff Hoody

    17. Oktober 2013
    By Mona
  • AusrüstungBlog

    Problemfüße und Blasen – kann ich endlich „Adé“ sagen?

    12. August 2018
    By Mona
  • AusrüstungService

    Finkid Tonttu Wind – Eine Zwergen Softshell für (fast) das ganze Jahr

    12. Januar 2016
    By Mona

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Spronser Seen von oben
    Wanderungen

    Spronser Seen – über die Taufenscharte zum Oberkaser

  • mit KindWanderungen

    Hintere Längentalalm (1.035m) – Entlang der Benediktenwand

  • mit KindWanderungen

    Rotwand (1.884m) – Ein Münchner Hausberg-Klassiker

  • Wolfratshauser Hütte
    Hütten und Almen

    Wolfratshauser Hütte (1.751m) – Blick auf Grubigstein, Wetterstein und Daniel

Timeline

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 12. August 2018

    Problemfüße und Blasen – kann ich endlich „Adé“ sagen?

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 3. März 2018

    BURTON Gore-Tex Glove

  • 18. Februar 2018

    Wintersportregion Saalfelden Leogang – Winterzauber und Skicircus

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 10. August 2017

    4 Tage Hochtourenkurs im Pitztal

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.
Wenn Du Anregungen hast oder auch Beiträge für die Berghelden schreiben willst, dann melde dich doch einfach bei robert@berghelden.de.

Copyright Berghelden.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Solltest Du das Tracking über Google-Analytics deaktivieren wollen, so findet Du dazu eine Option in unserer Datenschutzerklärung!OKnicht ok!Datenschutzerklärung